Halbe Bauernente à la Orange |
Da ich in Ungarn meistens Ente oder Gans im Etterem bestelle, da die Magyaren Meister dieses Faches sind.
"Pataki Attila" ein Bekannter aus Ungarn hat mir sein Originalrezept der Ente à la Orange verraten und ich kann euch nur sagen: Meiner Frau und mir hat dieses Essen köstlichst gemundet.
Jetzt aber gibt es auf zum Hevizer Bauernmarkt und danach werden wir uns im Thermalsee gemütlich machen. Danach zum großen Silvester Mulatschak bzw. Silvesterparty.
ZUTATEN für ca. 2 Personen:
- 1 Ente mit ca. 1600 gr
- 2 Zwiebeln ungeschält
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Orangen unbehandelt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Thymian getrocknet
- 1/4 lt. Orangensaft
- 1/2 lt. Hühnersuppe oder als Ersatz einen Hühnersuppenwürfel
- 1 EL Balsamico Essig
- 1 doppelter Schnaps - Grand Manier und Cointreau
- 80 g Zucker
- 1 EL Speisestärke/ Maizena
- gemahlener schwarzer Pfeffer/ Salz (das Entengewürz von Wiberg ist auch erste Klasse)
- 1 EL Honig
- 1 EL Sojasauce
ZUBEREITUNG:
- Die Ente waschen.
- Von innen und außen salzen, pfeffern und von innen mit gepresstem Knoblauch würzen. Anschließend mit geachtelter Orange und Thymian füllen. Nun die Ente von allen Seiten in wenig heißem Butter oder Schweineschmalz anbraten.
- Karotten und Zwiebeln in grobe Würfel schneiden und in einen Bräter legen. Die Enten Flügelspitzen abschneiden und mit den Innereien ebenfalls zu unterst in die Bratform legen. Ente mit der Brust nach unten hineinlegen.
- Mit 1/4 lt. Orangensaft und der Suppe aufgießen. Lorbeerblatt dazu.
- Im Backrohr die Ente, zugedeckt, bei 160 °C Ober- und Unterhitze für 1 Stunde garen, anschließend umdrehen und eine weitere Stunde garen.
- Nach den 2 Stunden die Ente mit der Brust nach auf ein Bratengitter geben, mit Honig und etwas Sojasauce bepinseln und ohne Deckel ca. 20 Minuten bräunen. Wenn du die Grillfunktion verwendest, dabei bleiben sonst ist die Ente "schwarz". Unter die Ente mit dem Grillrost ein Blech einschieben, damit das restliche Fett nicht in den Backofen tropft.
- Für die Sauce Zucker mit etwas Wasser in einem Topf karamellisieren. Mit dem Bratensaft aufgießen. Einen guten Schuss Grand Manier, sowie etwas des Balsamico Essigs dazugeben. Die Sauce ein reduzieren und mit Pfeffer abschmecken. 1 EL Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren. Damit die Sauce bis zur gewünschten Konsistenzn binden
- Eine Orange filetieren für die Garnitur.
- Jetzt anrichten, als Beilage passen Semmel- oder Erdäpfelknödel) und Rotkraut.
- Ente mit einem scharfen Messer oder einer Geflügelschere halbieren, mit Orangensauce, Orangenfilets servieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen