![]() |
Bosna |
Hey Leute,
heute steht wieder Gartenarbeit auf dem Programm,
Heute werde ich wieder die Küche im Garten einzuräumen. Diese haben wir vor dem Hochwasser gerettet und müssen sie nun wieder einbauen – aber das ist kein Problem für uns. Der Kühlschrank läuft schon und das Bier und die Limo ist kaltgestellt. Das Wetter ist herrlich, fast wie im Sommer, und wir genießen die spätnachmittägliche Sonne, während wir uns an den Grillern austoben. Da die Küche noch nicht ganz fertig ist, haben wir beschlossen, etwas Schnelles, aber Köstliches zu machen:
Die berühmten Salzburger Bosna. Für diejenigen in der Familie, die keine Zwiebeln, Senf oder Petersilie mögen, gibt es natürlich auch die klassische Variante mit einem gegrillten Schweinsbratwürstel und Gebäck.
![]() |
das Original |
Aber jetzt kommt das Beste:
Hier ist mein Geheimrezept aus Salzburg für die Bosna-Wurst. Diese deftige Leckerei ist ein echtes Highlight und ich bin mir sicher, ihr werdet sie genauso lieben wie ich!
**Originalrezept für die Salzburger Bosna:**
**Zutaten:**
- 4 Schweinsbratwürste oder 8 dünne (am besten vom Fleischhauer deines Vertrauens)
- 4 längliche Weißbrotwecken (oder alternativ Baguettebrötchen)
- 1 große Zwiebel
- Eine Handvoll frische Blattpetersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Teelöffel Ketchup
- Optional: Currypulver für eine würzige Variante
**Zubereitung:**
1. Die Bratwürste auf den Grill oder in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis sie schön gebräunt sind. Wende sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig garen. Alternativ kannst du die Würste auch im Backofen oder auf dem Grill zubereiten.
2. In der Zwischenzeit die Baguettes leicht anbacken, entweder auf dem Grill oder im Backofen. Achte darauf, dass sie nicht zu hart werden.
3. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
4. In einer Schüssel den Senf, Ketchup, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
5. Sobald die Bratwürste fertig sind, nimm sie vom Grill oder der Pfanne und lege sie in die vorbereiteten warmen Baguettes.
6. Verteile die Zwiebelwürfel
großzügig über den Würsten und streue die gehackte Petersilie darüber.
7. Gib nun die Senf-Ketchup-Mischung über die Zwiebeln und Petersilie.
8. Optional kannst du noch etwas Currypulver über die Bosna streuen, um eine würzige Note hinzuzufügen.
9. Serviere die Bosna sofort, solange sie noch warm ist.
Probiert dieses Rezept aus und genießt den Geschmack von Salzburg, auch wenn ihr nicht vor Ort sein könnt!
**#Gartenarbeit #Grillen #Sommerwetter #SalzburgerBosna #Rezept #KulinarischeGenüsse**
Image by freepik
Kommentare
Kommentar veröffentlichen