![]() |
Lachslaibchen |
Fischtag: Lachslaibchen mit Kräuterdip & Erdäpfelsalat
Heute ist Fischtag! Und was gibt es Besseres als frische Lachslaibchen mit einer cremigen Kräuterdipsauce und einem klassischen Erdäpfelsalat? Den Lachs habe ich bei der Metro gekauft – top Qualität, perfekt für dieses Gericht!
Warum Lachs so gesund ist
Lachs ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echtes Superfood:
✔ Reich an Omega-3-Fettsäuren – gut fürs Herz und die Gehirnfunktion
✔ Hochwertiges Eiweiß – wichtig für Muskeln und Gewebe
✔ Vitamine D & B12 – stärken Knochen und Nerven
✔ Wenig Kalorien, viel Geschmack – perfekt für eine gesunde Ernährung
Rezept: Lachslaibchen mit Kräuterdip
Zutaten für 4 Personen:
🥄 Für die Lachslaibchen:
- 400 g frisches Lachsfilet (ohne Haut)
- 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer, eine Prise Paprikapulver
- Öl zum Braten
🥄 Für die Kräuterdipsauce:
- 150 g Sauerrahm
- 100 g Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL gehackte Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie)
- Salz & Pfeffer
🥔 Beilage: Erdäpfelsalat
- 600 g festkochende Erdäpfel
- ½ Zwiebel (fein geschnitten)
- 3 EL Apfelessig
- 4 EL Rapsöl
- 1 TL Senf
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. Lachslaibchen vorbereiten:
Den Lachs fein hacken oder mit dem Thermomix grob zerkleinern. Mit den restlichen Zutaten vermengen und aus der Masse kleine Laibchen formen.
2. Braten:
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Laibchen bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 3 Minuten goldbraun braten.
3. Kräuterdip:
Alle Zutaten vermengen und gut abschmecken.
4. Erdäpfelsalat:
Die Erdäpfel in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel, Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer vermischen und über die warmen Erdäpfel geben. Gut durchziehen lassen.
5. Servieren & genießen!
Lachslaibchen mit Dip und Erdäpfelsalat anrichten – fertig ist ein leichtes, gesundes und köstliches Fischgericht!
👉 Wie bereitest du Lachs am liebsten zu? Schreib’s in die Kommentare!
📌 Mehr traditionelle & kreative Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
🔗 https://xn--kochkrnten-u5a.com/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen