![]() |
Steirisches Wurzelfleisch |
Steirisches Wurzelfleisch vom Schweinslungenbraten – eine feine Variante
Vor kurzem habe ich bei der Kochsendung Silvia kocht eine tolle Idee aufgeschnappt: Steirisches Wurzelfleisch vom Schweinslungenbraten. Normalerweise wird Wurzelfleisch mit Schulter oder Bauch zubereitet – aber meine Frau und meine Gäste mögen kein fettes Fleisch. Deshalb habe ich diese Variante mit Schweinsfilet ausprobiert – und das Ergebnis war sensationell!
Hier das Rezept:
Steirisches Wurzelfleisch vom Schweinslungenbraten
Zutaten für 4 Personen
Für das Wurzelfleisch:
600-700 g Schweinslungenbraten (Schweinefilet)
1,5 l Wasser
1 Knoblauchzehe
2 Lorbeerblätter
4-5 Pfefferkörner
1/2 TL Kümmel (ganz)
1 Prise Kristallzucker
Ein Schuss Apfelessig
1 TL Salz
1 Suppenwürfel
1 Handvoll Liebstöckl
Für das Wurzelgemüse:
100 g Karotten
100 g gelbe Rüben
100 g Knollensellerie
100 g Lauch
1 l Gemüsebrühe
Für die Salzkartoffeln:
700 g kleine Kartoffeln (festkochend)
Salz
Für die Garnitur:
Gehackte Petersilie
Frisch gerissener Kren nach Belieben
Zubereitung:
Salzkartoffeln zubereiten: Kartoffeln schälen,grob würfeln und in reichlich Salzwasser ca. 20-25 Minuten garkochen. Beiseitestellen.
Schweinslungenbraten kochen: Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann Knoblauch, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Kümmel, Kristallzucker, Apfelessig und Salz zugeben. Das Schweinsfilet einlegen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch sollte innen noch leicht rosa sein. Anschließend herausnehmen, kurz ruhen lassen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Wurzelgemüse vorbereiten: Karotten, gelbe Rüben und Knollensellerie schälen und in feine Julienne-Streifen schneiden. Den Lauch in dünne Ringe schneiden.
Wurzelgemüse garen: Gemüsesuppe aufkochen, das geschnittene Wurzelgemüse und Liebstöckl hineingeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann mit einem Siebschöpfer herausnehmen.
Anrichten: Je drei Scheiben Wurzelfleisch mit etwas Wurzelgemüse und den Salzkartoffeln auf einem flachen Teller anrichten. Mit einem Schuss Suppe übergießen, mit gehackter Petersilie und frisch gerissenem Kren bestreuen.
Ein wunderbar leichtes Gericht, das herrlich schmeckt und dank des zarten Filets richtig fein wirkt! Kennst du Wurzelfleisch noch aus deiner Kindheit oder hast du es schon mal selbst gemacht? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
➡ Mehr traditionelle Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://xn--kochkrnten-u5a.com/
Foto Von Christian Michelides, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63157512
Kommentare
Kommentar veröffentlichen