Direkt zum Hauptbereich

Chicken Wings vom Holzkohlegrill – Sommer, Bowle & rauchiger Genuss

 



Chicken Wings vom Holzkohlegrill – Sommer, Bowle & rauchiger Genuss

Heute wird gegrillt – und zwar nicht wie sonst am Weber Gasgrill, sondern oldschool am Weber Holzkohlegrill. Warum? Weil der Rauchgeschmack einfach was ganz Besonderes ist. Und der Nachbar im Garten kriegt auch was davon mit – zumindest in der Nase. 😄

Die Stimmung? Ein lauer Sommerabend, eine gekühlte Bowle mit frischen Früchten und Eiswürfeln (natürlich aus meiner neuen Eiswürfelmaschine – die läuft heute auf Hochtouren!). So lässt es sich leben. Und ein kleiner Tipp: Eiswürfel im Ausland? Nein danke. Nur bei uns – mit klarem Quellwasser – weiß ich, was drin ist!


🍗 Mein Chicken Wings Rezept vom Grill

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 kg frische Hühnerflügel (vom Hendlbauern Deines Vertrauens)

  • 3 EL Pflanzenöl

  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert)

  • 1 TL Knoblauchpulver

  • ½ TL Chilipulver oder Cayennepfeffer

  • Salz, schwarzer Pfeffer

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (für die leichte Karamellnote)

  • 1 Spritzer Zitronensaft


Zubereitung:

  1. Wings marinieren:
    Hühnerflügel mit Küchenrolle trocken tupfen. In einer großen Schüssel Öl, Gewürze, Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft vermengen und die Wings darin gut durchmischen. Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

  2. Grill vorbereiten:
    Den Holzkohlegrill anheizen – am besten mit einem Anzündkamin. Sobald die Kohlen schön durchgeglüht sind, die Glut auf eine Seite schieben (indirektes Grillen!).

  3. Wings grillen:
    Die marinierten Flügel auf den Rost legen – aber nicht direkt über die Glut. Deckel schließen und etwa 30–40 Minuten bei mittlerer Hitze grillen. Zwischendurch einmal wenden. Kurz vor Schluss noch 2–3 Minuten direkt über die Glut für extra Röstaromen.


🍅 Beilagen-Tipp:

Tomatensalat mit roten Zwiebeln & Schnittlauch

  • Reife Kärntner Paradeiser in Scheiben schneiden

  • Rote Zwiebel fein hobeln

  • Mit Salz, etwas Zucker, weißem Balsamico & Kernöl marinieren

  • Frischer Schnittlauch darüber – fertig!

Pommes aus der Fritteuse

Klar, man kann sie auch im Ofen machen – aber aus der Fritteuse schmecken sie einfach besser. Außen knusprig, innen fluffig – so soll's sein!


Fazit:
Grillen am Holzkohlegrill ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein Stück Sommerfeeling pur. Die Chicken Wings werden durch den Rauch besonders aromatisch, und mit einem guten Getränk in der Hand lässt sich der Abend wunderbar ausklingen.

👉 Übrigens: Noch mehr solcher Rezepte findest Du in meinem neuen Kärntner Kochbuch 2.0
📘 https://kochkärnten.com


Und jetzt zu Dir:
Was grillst Du am liebsten auf Holzkohle? 🥩🌽🔥
Schreib’s mir in die Kommentare auf Facebook!

Kommentare

  1. Holzkohle geht leider am Balkon in der Wohnanlage nicht. Heute gibt's Würstelmix vom E-Grill mit Pommes und Pusztasalat

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Herbert Kickl: Der schwört auf Kärntner Käsnudeln“

FPÖ Bundespartei Obmann Herbert Kickl Kärntner Käsnudeln à la Herbert Kickl – Tradition mit Geschmack Was haben der Kabarettist  Alf Poier , die Sängerin  Melissa Naschenweng  und der FPÖ-Bundesparteiobmann  Herbert Kickl  gemeinsam? Sie alle lieben  Kärntner Käsnudeln !  Nach intensiven Recherchen hat mir die stellvertretende Büroleiterin von Herbert Kickl, Frau Elisabeth Adler, verraten, dass der Politiker, wenn er in Kärnten ist, besonders gerne Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und einem frischen Endiviensalat genießt. Das freut mich als Koch und Verfechter der Kärntner Küche natürlich sehr.  Es freut mich, dass auch prominente Persönlichkeiten wie Herbert Kickl die Kärntner Tradition schätzen.“Hier teile ich das Rezept für das beliebte Gericht, damit Sie und alle Leser es selbst nachkochen können.“ Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz Rezept: Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und Endiviensalat Zutaten für die Käsnudeln (c...

Legendärer Kärntner Heringssalat – Ein Faschingsklassiker mit Familientradition

  original Kärntner Heringssalat Kärntner Heringssalat – Ein Klassiker zur Faschingszeit Servus zusammen, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu, und mit ihr kommt eine köstliche Tradition auf den Tisch: der Kärntner Heringssalat. Ob am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch – dieses Gericht weckt Erinnerungen an meine Kindheit und unsere Familienfeste. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Salats. Jedes Jahr lud er uns ein, um seinen legendären Heringssalat zu genießen. Heute führt meine Mutter Greti die Tradition fort und lädt uns erneut zu ihrem köstlichen Heringssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses!ssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses! Meine Mutter "Greti" Rezept für den traditionellen Kärntner Heringssalat Zutaten für 10 Portionen: 300 g geräucherten Hering oder Makrele 450 g Matjesfilet (in Öl) 300 g Bismarckhering oder Russen ohne Zwiebel 300 g Karotten, Sellerie und gelbe Rüben 1...

Sarme – Ein Gericht voller Tradition

  Sarme wie von "Toni" Sarme – Ein Gericht voller Tradition Sarme sind mehr als nur ein Gericht. Sie sind ein Symbol für Festlichkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Auf dem Balkan werden sie traditionell zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Weihnachten oder großen Familienfeiern serviert. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern weckt auch Erinnerungen und erzählt Geschichten, die über Generationen weitergegeben werden. Eine Hommage an meinen Schwiegervater da Benne Mein Schwiegervater Anton – oder „Benne“, wie wir ihn liebevoll nannten – war ein echter Experte für Sarme. Er stammte aus dem Banat, einer Region, die für ihre kulinarische Vielfalt bekannt ist. Von ihm habe ich gelernt, wie man diese Krautrouladen zubereitet. Jedes Mal, wenn ich Sarme koche, denke ich an seine Geschichten und seine Liebe zu diesem Gericht. Auch wenn er heute nicht mehr bei uns ist, lebt er durch diese Tradition in uns weiter. Das Festessen Am großen Tag war der Tisch festlich gedeckt, u...