Es gibt es etwas ganz Besonderes bei uns am Campingplatz in Valalta. Freunde sind auf Besuch gekommenen und deshalb steht eine lokale Spezialität aus Rovinj auf dem Menü: Beef Tatar, zubereitet von meinem Fleischer des Vertrauens, Mate Dandić. Dazu servieren wir Sauergemüse und frisch getoastetes Weißbrot.
🥩 Beef Tatar klassisch & Gasthaus-Variante
Beef Tatar klassisch oder würzig wie im Gasthaus – mit Zwiebeln, Ei, Kapern & knusprigem Airfryer-Toast.
---
Rezept 1: Klassisches Beef Tatar
Zutaten (für 5 Personen):
1 kg frisch faschiertes Rinderfilet oder Beiried (200 g pro Person + 1 Portion extra)
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
3 Eier, hart gekocht, in Scheiben geschnitten
Sauergemüse nach Wahl (Essiggurken, Pfefferoni, Paprika, Karotten)
Salz & Pfeffer
Toastbrot, mit Olivenöl bestrichen
Zubereitung:
1. Fleisch frisch vom Fleischer holen und gut kühlen.
2. Zwiebeln schneiden, Eier kochen, Sauergemüse vorbereiten.
3. Toastbrot im Airfryer bei 180 °C ca. 4–5 Minuten goldbraun rösten.
4. Beef Tatar anrichten und mit der klassischen Garnitur servieren.
---
Rezept 2: Gasthaus-Variante (würzig & elegant)
Zutaten (für 4 Portionen):
800 g fein faschiertes Rinderfilet
4 frische Eidotter (extra zum Anrichten)
2 Sardellenfilets, sehr fein gehackt
2 EL Kapern, gehackt
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 TL Senf (Dijon passt perfekt)
1 TL Worcestersauce
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 Spritzer Tabasco (optional)
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Toastbrot, im Airfryer geröstet
Zubereitung:
1. Rindfleisch in eine Schüssel geben. Mit Sardellen, Kapern, Zwiebel, Senf, Worcestersauce und den Gewürzen gut vermengen. Abschmecken – es darf ruhig pikant sein.
2. Auf Tellern anrichten und in die Mitte jeweils eine kleine Mulde drücken. Dort den frischen Eidotter platzieren.
3. Mit Airfryer-Toast servieren – herrlich knusprig zum Dippen!
---
👉 So hast du zwei Varianten: klassisch & mild oder würzig & elegant – perfekt für Gäste mit unterschiedlichem Geschmack.
📖 Mehr traditionelle & neu interpretierte Rezepte findest du im Kärntner Kochbuch 2.0:
👉 https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen