Zarte Schweinemedaillons in cremiger Champignonrahmsoße mit Bandnudeln – ein einfaches, köstliches Gericht für jeden Tag.
Gestern war ich einkaufen und wollte eigentlich ein schönes Rinderfilet mitnehmen. Doch dann fiel mir ein: Mein Freund ist ein bekennender „Steak-Liebhaber“. Also habe ich kurzerhand umgeplant und statt des Rinderfilets ein Schweinefilet gekauft. Eine Entscheidung, die ich nicht bereue – denn heute gibt es Schweinemedaillons in Champignonrahmsoße mit Bandnudeln und knackigem grünen Salat.
Besonders schön: Ich bereite dieses Gericht in unserer Wohnwagenküche zu. Trotz der angekündigten stürmischen Regenfront mit Orkanböen bis 75 km/h ist unser Wohnwagen trocken geblieben. So habe ich die perfekte Gelegenheit, mich gemütlich ans Braten der Filets zu machen.
---
Zutaten (für 4 Personen)
1 kg Schweinefilet
300 g Champignons (weiß oder braun)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 ml Schlagobers (Sahne)
100 ml Weißwein oder Gemüsefond
1 TL Senf (optional)
2 EL Butter oder Öl
Salz, Pfeffer
Frische Petersilie
400 g Bandnudeln
Grüner Salat (nach Saison, z. B. Vogerlsalat oder Kopfsalat)
---
Zubereitung
1. Vorbereiten: Schweinefilet in 2–3 cm dicke Medaillons schneiden, leicht salzen und pfeffern.
2. Anbraten: In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen und die Medaillons von beiden Seiten kräftig anbraten (je Seite ca. 2 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen.
3. Soße: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in der Pfanne anschwitzen. Champignons in Scheiben schneiden, dazugeben und kurz rösten. Mit Weißwein oder Fond ablöschen.
4. Cremig machen: Schlagobers einrühren, mit Salz, Pfeffer und Senf würzen. Kurz einkochen lassen.
5. Fertigstellen: Die Medaillons zurück in die Pfanne geben und noch 5–6 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen.
6. Beilagen: Bandnudeln kochen und den grünen Salat mit einer leichten Marinade servieren.
---
Tipp vom Koch
Schweinefilet ist ein herrlich zartes Stück Fleisch, das man nicht zu lange braten darf – sonst wird es trocken. Lieber kurz scharf anbraten und dann sanft in der Soße ziehen lassen.
---
👉 Mehr traditionelle Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen