Direkt zum Hauptbereich

"Heute heißt es an den Gartengrills: Feuer frei für eine genussvolle Grillparty unter freiem Himmel! 🔥🌭🍔 #Grillen #Sommer #Genuss"

 


Feuer frei!



Hey Grillmeister,


bist du bereit, die Hitze anzufeuern und den Garten zur BBQ-Zone zu machen? 

Bei diesen sengenden Temperaturen um die 30°C gibt es doch nichts Besseres, als den Grill anzuschmeißen und sich mit köstlichem Grillgut zu verwöhnen.


Während manche vielleicht noch in der Winterstarre verharren und sehnsüchtig auf den nächsten Schnee warten, 

sind wir hier draußen und heizen unseren Grillstationen ordentlich ein. Die Sonne brennt, das Fleisch brutzelt, und der Duft von gegrilltem Gemüse liegt in der Luft – das ist Sommerleben pur! Vor allem das Bier ist das einzige was noch kalt ist. Ptrost, Mahlzeit!


Was steht bei dir auf dem Grill? 

Saftige Steaks, mariniertes Hendl, knackige Würstln oder vielleicht sogar gegrillter Fisch? Oder bist du ein echter Grill-Abenteurer und probierst gerne mal etwas Neues aus?


Egal, ob du ein Fleischliebhaber, ein Vegetarier oder ein Fischfan bist – die Grillstation ist der Ort, an dem sich alle zusammenfinden und gemeinsam das gute Wetter und noch besseres Essen genießen können.


Also, worauf wartest du noch? 

Hol deine Grillzange raus, wirf den Grill an und mach dich bereit für eine köstliche Grillparty unter der heißen Sonne!


Bei uns gibt es heute saftige Fleischspieße vom Grill und als Beilage frisches Weißbrot vom Türken am Kinoplatz, Ajvar aus Bosnien und Couscous auf arabische Art mit Gemüse (geht schnell, in 5 Min. fertig)


In diesem Sinne: Feuer frei für den Sommergrillspaß!


Bis bald am Grill,

euer peterschmankerl aus dem Schrebergarten


#Grillmeister #Sommerhitze #BBQ #Grillparty #Sonne #Grillen #Sommergenuss #Gartenparty

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Herbert Kickl: Der schwört auf Kärntner Käsnudeln“

FPÖ Bundespartei Obmann Herbert Kickl Kärntner Käsnudeln à la Herbert Kickl – Tradition mit Geschmack Was haben der Kabarettist  Alf Poier , die Sängerin  Melissa Naschenweng  und der FPÖ-Bundesparteiobmann  Herbert Kickl  gemeinsam? Sie alle lieben  Kärntner Käsnudeln !  Nach intensiven Recherchen hat mir die stellvertretende Büroleiterin von Herbert Kickl, Frau Elisabeth Adler, verraten, dass der Politiker, wenn er in Kärnten ist, besonders gerne Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und einem frischen Endiviensalat genießt. Das freut mich als Koch und Verfechter der Kärntner Küche natürlich sehr.  Es freut mich, dass auch prominente Persönlichkeiten wie Herbert Kickl die Kärntner Tradition schätzen.“Hier teile ich das Rezept für das beliebte Gericht, damit Sie und alle Leser es selbst nachkochen können.“ Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz Rezept: Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und Endiviensalat Zutaten für die Käsnudeln (c...

Legendärer Kärntner Heringssalat – Ein Faschingsklassiker mit Familientradition

  original Kärntner Heringssalat Kärntner Heringssalat – Ein Klassiker zur Faschingszeit Servus zusammen, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu, und mit ihr kommt eine köstliche Tradition auf den Tisch: der Kärntner Heringssalat. Ob am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch – dieses Gericht weckt Erinnerungen an meine Kindheit und unsere Familienfeste. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Salats. Jedes Jahr lud er uns ein, um seinen legendären Heringssalat zu genießen. Heute führt meine Mutter Greti die Tradition fort und lädt uns erneut zu ihrem köstlichen Heringssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses!ssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses! Meine Mutter "Greti" Rezept für den traditionellen Kärntner Heringssalat Zutaten für 10 Portionen: 300 g geräucherten Hering oder Makrele 450 g Matjesfilet (in Öl) 300 g Bismarckhering oder Russen ohne Zwiebel 300 g Karotten, Sellerie und gelbe Rüben 1...

Sarme – Ein Gericht voller Tradition

  Sarme wie von "Toni" Sarme – Ein Gericht voller Tradition Sarme sind mehr als nur ein Gericht. Sie sind ein Symbol für Festlichkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Auf dem Balkan werden sie traditionell zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Weihnachten oder großen Familienfeiern serviert. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern weckt auch Erinnerungen und erzählt Geschichten, die über Generationen weitergegeben werden. Eine Hommage an meinen Schwiegervater da Benne Mein Schwiegervater Anton – oder „Benne“, wie wir ihn liebevoll nannten – war ein echter Experte für Sarme. Er stammte aus dem Banat, einer Region, die für ihre kulinarische Vielfalt bekannt ist. Von ihm habe ich gelernt, wie man diese Krautrouladen zubereitet. Jedes Mal, wenn ich Sarme koche, denke ich an seine Geschichten und seine Liebe zu diesem Gericht. Auch wenn er heute nicht mehr bei uns ist, lebt er durch diese Tradition in uns weiter. Das Festessen Am großen Tag war der Tisch festlich gedeckt, u...