Meta-Beschreibung: Frühschoppen in Valalta: Bier, Grillduft, Folklore – und mein Rezept für ein zünftiges Rindsgulasch. Prost & Frühschoppen in Valalta – Bier, Grill und ein bisschen Folklore 🍺🔥Mahlzeit!
---
Weißt du, was Sonntagvormittag bei der Valalta-Brauerei abgeht? Genau – Frühschoppen-Time! 🍻 Und zwar nicht irgendwie, sondern richtig urig: mit istrianischen Spezialitäten vom Holzkohlegrill, hausgebrautem Bier, Live-Musik und jeder Menge guter Stimmung.
Unsere Freunde aus Klagenfurt werden morgen extra früher anreisen – sie wollen pünktlich dabei sein, wenn die ersten Bierkrüge über die Theke gehen. Die Musik? Naja, sagen wir mal „gewöhnungsbedürftig“ – istrianische Folklore eben. Aber ganz ehrlich: Spätestens nach der dritten Runde (oder war’s schon die fünfte? 😅) klingt das Ganze fast wie ein Privatkonzert.
Und dann das Bier! Mein Favorit ist das halbdunkle Pivo, gern auch gemischt mit Hellem – frisch gezapft und eiskalt serviert. Von 10 bis 13 Uhr ist übrigens Happy Hour angesagt.
Am Grill geht’s heiß her: Würste, Fleisch, Fisch – der Rauch zieht durch die Terrasse, manchmal vernebelt er meine Sicht… oder war’s doch das Bier? 😄
---
Nachmittagsprogramm: Gulaschparty am Stellplatz 🥘
Um ca. 17 Uhr steigt bei uns am Platz die Gulaschparty. Ich habe zu Hause schon 5 Kilo Wadschinken zu einem zünftigen Rindsgulasch mit viel Zwiebeln gekocht – Campingfreunde, kühles Bier, Sonne über Rovinj… was braucht man mehr?
Eine liebe Camperin fragte mich tatsächlich nach dem Dresscode. Meine Antwort war einfach:
👉 „Nackt – so wie Gott uns schuf! Nur ein Handtuch zum Draufsetzen mitnehmen.“
Wir sind schließlich auf einem FKK-Campingplatz – da braucht’s kein Gewand. Außer vielleicht, wenn du im Supermarkt einkaufen gehst oder die Heimreise antrittst.
---
Rezept: Zünftiges Rindsgulasch nach Kärntner Art
Zutaten (für ca. 20 Portionen):
2 kg Wadschinken (Rind, in Würfel geschnitten)
3 kg Zwiebeln, fein gehackt
8 EL Schweineschmalz oder Öl
6 EL Paprikapulver (edelsüß)
2 EL Paprikapulver (scharf, je nach Geschmack)
4 EL Tomatenmark
2 l Rindsuppe oder Wasser
6 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Majoran, getrocknet
1 EL Kümmel, gemahlen
Salz, Pfeffer
2 Schuss Essig oder Rotwein
Zubereitung:
1. Zwiebeln in Schmalz langsam goldbraun rösten – das ist das Herzstück des Gulaschs.
2. Paprika kurz einrühren, sofort mit Suppe oder Wasser ablöschen (damit er nicht bitter wird).
3. Fleisch, Tomatenmark, Knoblauch, Kümmel, Majoran dazugeben, gut umrühren.
4. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Essig/Rotwein abschmecken.
5. Auf kleiner Flamme 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
6. Am besten einen Tag vorher kochen – dann zieht’s richtig durch.
Dazu passen frisches Weißbrot, Nudeln oder Erdäpfel. Und natürlich: ein kühles Bier! 🍺
---
👉 Lust auf mehr traditionelle Rezepte aus Kärnten? Schau rein ins Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen