Erdäpfelgulasch |
🥔 Montag – Montags-Menü
👉 Klassiker aus der Kantine neu gedacht: gut, günstig & g’schmackig
Erdäpfelgulasch mit Braunschweiger – der Seelenwärmer
Ob in der Feldküche beim Bundesheer, in der Kantine im Klinikum oder einfach daheim am Montag – Erdäpfelgulasch ist ein echter Küchenklassiker. Sommer wie Winter, günstig, sättigend und voller Erinnerungen. Für mich ist es ein Seelenwärmer, weil es Kindheit, Geborgenheit und „gute alte Zeiten“ auf den Teller bringt.
Und Hand aufs Herz: Hast du nicht auch schon erlebt, dass der Gulaschtopf IMMER zu groß war? Man kocht ihn randvoll, es bleibt sicher was übrig – und genau das war das Beste: aufgewärmt am nächsten Tag, noch kräftiger im Geschmack, noch schneller aufgegessen.
Ich mache mein Erdäpfelgulasch gerne mit einer Einlage aus kleinen Mehlnockerln und als Wurst darf bei mir nur eines rein: kräftig angebratene Braunschweiger. Wer’s mag, kann auch Frankfurter Scheiben nehmen – aber die Braunschweiger ist für mich unschlagbar.
Zutaten (für 6 Portionen)
-
1 kg speckige Erdäpfel
-
2 Zwiebeln
-
2 EL Schweineschmalz oder Öl
-
2 EL Paprikapulver edelsüß
-
1 TL Paprikapulver scharf (optional)
-
1 EL Tomatenmark
-
1 l Rindsuppe oder Wasser
-
1 TL Kümmel (ganz)
-
2 Knoblauchzehen
-
Salz, Pfeffer
-
300 g Braunschweiger (in Scheiben, dann halbiert)
-
Für die Mehlnockerl: 1 Ei, 100 g glattes Mehl, Prise Salz, etwas Wasser
Zubereitung
-
Zwiebeln rösten – fein hacken und im Schmalz goldbraun anschwitzen.
-
Paprika & Tomatenmark dazugeben, kurz durchrühren und sofort mit Suppe oder Wasser aufgießen.
-
Erdäpfel & Gewürze: Erdäpfel schälen, würfeln und mit Kümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer ins Gulasch geben. Zugedeckt köcheln lassen, bis die Erdäpfel weich sind.
-
Mehlnockerl: Ei, Mehl, Salz und etwas Wasser zu einem zähflüssigen Teig rühren, mit dem Löffel kleine Stücke ins kochende Gulasch fallen lassen, kurz mitkochen.
-
Braunschweiger: In einer Pfanne kräftig anbraten und kurz vor dem Servieren ins Gulasch geben.
-
Alles noch einmal gut durchziehen lassen – und am besten gleich eine Schüssel für morgen zur Seite stellen 😉.
✨ Tipp: Wer es sämiger mag, kann ein paar Erdäpfel mit der Gabel zerdrücken und unterrühren – so wird das Gulasch schön cremig.
Werbung in eigener Sache
Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen