„Johann Lafers Leibspeise: Wiener Schnitzel mit steirischem Erdäpfel-Gurkensalat“

 

Johann Lafer ist ein renommierter österreichischer Koch und TV-Persönlichkeit, bekannt für seine moderne Interpretation der österreichischen Küche und als Gastgeber mehrerer Kochsendungen.

🌟 Dienstag – Promi-Topf

👉 Leibspeisen von Stars & Sternchen – nachgekocht und erzählt

Heute geht’s um einen ganz großen Namen der österreichischen Kochkunst: Johann Lafer. Ein steirischer Kochkollege, den wohl jeder kennt – und für mich ein echtes Vorbild. Ich durfte ihn persönlich kennenlernen, und er hat mir verraten, was seine Leibspeise ist: Wiener Schnitzel mit steirischem Erdäpfel-Gurkensalat.

Da ich gerade in Wien unterwegs bin, werde ich mir diese Köstlichkeit heute zu Mittag in einem Wiener Beisl - "Der Ringsmuth" gegenüber dem Hauptbahnhof gönnen – bevor es mit dem Flieger weiter nach Faro geht. Dort erwartet mich am Abend die portugiesische Küche, aber davon erzähle ich dir morgen mehr. Heute bleibt’s klassisch, österreichisch und wunderbar bodenständig – genau so, wie es Lafer liebt. Heute kocht Johann Lafer hier in Wien mit Silvia Schneider groß auf in der Sendung "Silvia kocht". Die Leibspeise von Silvia Schneider verrate ich euch das nächste mal. Sie hat mir verraten das...

Wiener Schnitzel mit steirischem Erdäpfel-Gurkensalat

Ein Klassiker – nach Johann Lafer, aber mit meiner persönlichen Note


Bild von Johann Lafer

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg speckige Erdäpfel (Salatkartoffeln)

  • 1 Salatgurke (Feldgurken sind jetzt Saison)

  • 100 g Speck

  • 1 Zwiebel

  • 30 g Butter

  • 2–3 EL Weißweinessig

  • 150 ml Geflügelbrühe

  • 1 EL Senf

  • 4–5 EL Sonnenblumenöl

  • Salz, Pfeffer

  • 4 Kalbsschnitzel à 150 g (oder Schweinsschnitzel vom Schopf)

  • 2 Eier

  • 1–2 EL geschlagene Sahne

  • 50 g Mehl

  • 150 g Semmelbrösel

  • 150 g Butterschmalz

  • 2–3 EL Kürbiskernöl

  • 3 EL Schnittlauchröllchen

  • 2 Zitronen in Spalten


Zubereitung

  1. Kartoffeln & Gurken: Erdäpfel in Salzwasser ca. 25 Min. kochen, schälen, in Scheiben schneiden. Gurke halbieren, Kerne mit dem Löffel herauskratzen, in Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln geben.

  2. Marinade: Speck & Zwiebel fein würfeln, in Butter anrösten, mit Essig ablöschen und mit Brühe aufgießen. Etwas einkochen lassen, dann mit Senf & Öl über Erdäpfel und Gurken gießen. Gut vermischen und 30 Min. ziehen lassen.

  3. Schnitzel: Fleisch zwischen zwei Folien dünn klopfen. Mit Salz & Pfeffer würzen. Zuerst in Mehl wenden, dann in Ei-Sahne-Mischung tauchen und in Semmelbröseln panieren.

  4. Ausbacken: In heißem Butterschmalz schwimmend ca. 6 Minuten goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  5. Anrichten: Erdäpfel-Gurkensalat mit Kürbiskernöl und Schnittlauch vollenden. Wiener Schnitzel mit Zitronenspalten servieren.

👉 Tipp von mir: Wenn du Schwein statt Kalb verwendest, nimm Schopf (Nacken). Der bleibt schön saftig!


Fazit

Ob in der Steiermark, in Wien oder bei dir zuhause: Dieses Gericht ist ein echter Genuss-Klassiker. Johann Lafer hat’s vorgemacht, ich hab’s nachgekocht – und ich kann dir versprechen: Es schmeckt nach Österreich pur! 🇦🇹


👉 Werbung in eigener Sache:

👉

Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu

Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.

Kommentare