🇵🇹 Kulinarische Reise durch Portugal – echt, ehrlich & ohne Schnickschnack

 

Amêijoas à Bulhão Pato


🇵🇹 Kulinarische Reise durch Portugal – echt, ehrlich & ohne Schnickschnack

Diese Woche bleibt meine Küche im schönen Kärnten kalt. 🥲 Warum? Weil es mich – meine liebe Frau und zwei wunderbare Freunde – wieder in die Ferne zieht. Neun Tage lang geht’s mit dem Zug quer durch Portugal: von der Algarve über Lissabon bis hinauf nach Porto.

Und eines ist klar: Keine Touristentempel, keine Haubenküche mit Michelin-Sternchen und schon gar kein Sushi, Burger oder Schnitzel. Nein – ich will das echte Portugal schmecken.

👉 Statt Aperol Spritz, weißen Spritzer oder Prosecco gibt’s nur portugiesisches Bier, Vinho Verde, Vinho Verano und natürlich den berühmten Kirschlikör Ginjinha.
👉 Statt Schicki-Micki-Speisesälen ziehen mich die kleinen Tascas an – ehrliche Lokale, wo die Portugiesen selber essen, wo gekocht wird wie bei Mama, wo Touristen oft gar nicht hingehen.

Die Sprache? Nun ja – Portugiesisch kann ich nicht. Aber mit ein bissl Englisch, Französisch und vor allem Händen und Füßen wird’s schon gehen. 😉 Meine große Hoffnung: Dass mir die Wirte und Mamas in den Küchen das eine oder andere Rezept verraten, das ich euch daheim im Blog weitergeben kann.

Also bleibt dran: Ich nehme euch mit auf meine kulinarische Zugreise – täglich gibt’s neue Geschichten, Anekdoten und Rezepte direkt aus der portugiesischen Küche.


Rezept aus Portugal: Amêijoas à Bulhão Pato

(Portugiesische Venusmuscheln in Knoblauch-Weißweinsauce)

Ein Klassiker, den man in fast jeder kleinen Tasca an der Küste findet – perfekt als Vorspeise oder mit Brot zum Tunken.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 kg frische Venusmuscheln (gut gewässert)

  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 100 ml trockener Weißwein

  • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt

  • 60 ml Olivenöl

  • 1 Bio-Zitrone

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Muscheln gut waschen und kontrollieren, beschädigte aussortieren.

  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch kurz darin anschwitzen.

  3. Die Muscheln hinzufügen, mit Weißwein ablöschen und zugedeckt 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sich die Schalen geöffnet haben.

  4. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  5. Petersilie darüberstreuen und sofort mit frischem Weißbrot servieren.

👉 Tipp: In Portugal wird oft noch ein kleiner Schuss Olivenöl roh über die fertigen Muscheln geträufelt – gibt einen extra Kick!


Werbung in eigener Sache 👨‍🍳

Hat dir dieser kulinarische Reisebericht gefallen?
➡️ Folge meinem Blog: Hier klicken
📖 Noch mehr Schmankerln findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com


Frage für Facebook:
Warst du schon mal in einer echten portugiesischen Tasca? Und welches Gericht hat dich dort begeistert?


Willst du, dass ich für jeden Reisetag einen kleinen Artikel mit Rezept schreibe – also quasi ein kulinarisches Tagebuch durch Portugal?

Foto von WikiSleep App auf Unsplash

Kommentare