🌍 Weltreise am Teller: Meeresfrüchte aus dem Kupfertopf in Faro

 


Cataplana à la Algarve


🌍 Weltreise am Teller: Meeresfrüchte aus dem Kupferkessel in Faro


Gestern Abend sind wir endlich in Faro angekommen – nach langer Anreise und ziemlich hungrig. Zum Glück reisen wir zu viert und meine Begleiter ticken genauso wie ich: Buffets im Hotelspeisesaal? Nein danke! Schicki-Micki-Lokale mit gefüllten Erbsen? Noch weniger.

Ich liebe es, in die kleinen Kneipen und rustikalen Restaurants zu gehen, wo die Einheimischen sitzen, essen und trinken. Da weiß ich: Hier bin ich richtig. Kein übersetztes Menü, keine Touristenfalle – sondern ehrliches Essen.

Ich liebe die Tasca. Aber was ist eine Tasca? Eine Tasca ist sozusagen die portugiesische Version von unserem Beisl oder einer kleinen Trattoria in Italien.

Genau so ein Lokal haben wir gleich ums Eck gefunden: Tascha so Ricky Rustikal, ehrlich, voller Leben. Eine große Kühlvitrine lädt zum Auswählen ein: Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchte – alles fangfrisch. Dahinter steht Miguel am 3-Meter-Holzkohlegrill und hantiert wie ein Meister.

Für mich hat er verschiedene Meeresfrüchte in einem Kupferkessel einer Cataplana gegart, dazu knuspriges Weißbrot und ein Glas Vinho Verde. Mein Freund Wolfgang ist kein Fischfan – er bekam dafür gegrillte Fleischstücke mit Chorizo. Jeder glücklich, jeder satt – genauso liebe ich das Reisen!

Zu Schluss gabe es noch einen portugiesische Kirschschnaps, dieser heißt Ginja oder Ginjinha


🦐 Rezept: Meeresfrüchte aus dem Tontopf (Cataplana à la Algarve)

Zutaten (für 4 Personen):

  • 800 g gemischte Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln, Calamari, Sepia)

  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 2 Tomaten, gewürfelt

  • 1 Paprika, in Streifen geschnitten

  • 100 ml Weißwein

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 Bund frische Petersilie

  • Salz, Pfeffer, etwas Chili

  • Knuspriges Weißbrot zum Tunken

Zubereitung:

  1. In einem großen Tontopf (oder einer tiefen Pfanne) das Olivenöl erhitzen.

  2. Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Paprika kurz anschwitzen.

  3. Meeresfrüchte zugeben, mit Weißwein ablöschen.

  4. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.

  5. Mit Petersilie bestreuen und sofort mit Weißbrot servieren.

👉 Tipp: Wer keinen Tontopf hat, nimmt eine Gusseisenpfanne mit Deckel – der Geschmack bleibt fantastisch.


So einfach, so ehrlich, so portugiesisch. Genau das ist für mich Weltreise am Teller – ein Stück authentisches Leben auf meinem Essteller.

👉 Werbung in eigener Sache:

👉

Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu

Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.

❓ Facebook-Frage:

Bist du im Urlaub eher der Fisch-Fan oder greifst du lieber wie mein Freund Wolfgang zum Grillfleisch?



Kommentare