🎲 Heiße Selchwurst für große Kinder

 


Selcher mit Senf und Kren




🎲  Heiße Selchwurst für große Kinder

Wenn Gitti & Friedl rufen, dann wird gespielt – und g’schmackig gegessen!

Diesen Freitag steht der ultimative Spieleabend am Programm. Gitti & Friedl haben uns (die Naturist Valalta Fans) eingeladen – und die zwei überlassen absolut nichts dem Zufall. Da wird nicht „Mensch ärgere dich nicht“ gespielt… nein, nein… wir bewegen uns in der Königsklasse: Rummycup, Rätselraten, Klepotetz & Co.
Spiele für große Kinder eben – genau unser Niveau! 😁

Und damit wir uns beim Würfeln, Deuten, Raten und Schmähführen nicht verausgaben, haben die beiden Spieleleiter auch für eine ordentliche Labung aus Kärnten gesorgt.

Das Beste:
Wir werden mit dem Auto von zuhause abgeholt – so elegant, dass selbst die Polizei bei jeder Alkoholkontrolle nur höflich salutieren könnte. Friedl hat einfach an alles gedacht.


🍽️ Heiße Selchwurst mit Sauerkraut & Bauernbrot

Ein Teller voller Erinnerungen an die guten alten Markttage

Weißt du noch, wie herrlich das früher war? Wurststand am Markt, dampfende Selchwurst, Senf, Kren, Schwarzbrot – und du brauchst weder Messer noch Gabel. Einfach reinbeißen, eintauchen, genießen.
Einfach. Ehrlich. Glück pur.

Genau dieses Gefühl holen wir uns heute zurück auf den Küchentisch.


🥘 Zutaten (für 4 hungrige Spieler):

Selchwurst

  • 4 Selchwürste (am besten vom Bauern nebenan)

Sauerkraut

  • 500 g Sauerkraut

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 Wacholderbeeren

  • 3 EL Schmalz

  • 2 Lorbeerblätter

  • 1 Msp. ganzer Kümmel

  • 1–2 EL griffiges Mehl

  • 300 ml Rindssuppe

  • Salz & Pfeffer

Zum Servieren

  • Frisch geriebener Kren

  • Wenger-Senf (oder dein Lieblingssenf)


👨‍🍳 Zubereitung

1. Sauerkraut

  1. Vorbereiten: Falls das Sauerkraut zu sauer ist – kurz abspülen.

  2. Aromabasis: Schmalz erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und zerdrückte Wacholderbeeren anschwitzen. Lorbeer & Kümmel dazu.

  3. Eindicken: Mehl kurz einrühren – das gibt später die „g’schmeidige Bindung“.

  4. Aufgießen: Mit der Rindssuppe ablöschen.

  5. Köcheln: Das Sauerkraut hinzufügen und 20–30 Minuten leicht simmern lassen.

2. Selchwürste

  • In heißem Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen – NICHT kochen, sonst platzen sie wie ein schlecht geplanter Zug beim Rummycup.

3. Anrichten

  • Eine heiße Selchwurst auf das duftende Sauerkraut legen.

  • Frischen Kren darüber.

  • Klecks Wenger-Senf dazu.

Und schon steht ein echter Kärntner Markttag am Tisch!


🍺 Tipp vom Peter:

Wie früher am Markt:
Wurst in die Hand, direkt in Senf & Kren tauchen, herzhaft abbeißen.
Dazu ein kaltes Bier –
und für Friedl wie immer ein „Bleifreies“, weil er ja keinen Alk mag. 😉


👉 Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨‍🍳💚

📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.



Kommentare