😅 Sonntag – der offizielle „Katertag“

🟦 SONNTAG – SONNTAGSGLÜCK

Geschmortes Schopfschnitzel mit Pasta-e-Fagioli-Bohnen

Zart. Cremig. Ein Teller zum Niederknien.





Pasta-e-Fagioli


 Wenn der Sonntag nach Heimat duftet

Gestern war eine echte Gaudi: die Geburtstagsparty einer junggebliebenen 60erin, die mehr Energie hat als so mancher 30er-Jungspund. Wir haben gefeiert, gegessen, getrunken, getanzt, gelacht und uns sechs Stunden lang quer durch die Bier & Weinkarte gearbeitet. Ein Abend voll guter Stimmung – genauso, wie’s sein soll. 😄

Und nach so einer Nacht?
Ganz klar: Ausschlafen!
Frühstück fällt aus, Mittagessen sowieso – gegessen wird erst am späten Nachmittag, wenn die Lebensgeister wieder halbwegs funktionieren.

Aber genau das liebe ich am Sonntag.
Der Sonntag ist bei mir heilig – da wird nicht herumgestresst, da wird geschmort.
Und zwar so lange, bis die ganze Küche nach Wärme, Gemütlichkeit und einem perfekten Sonntag duftet.
Ein Essen, das sagt: „Lehn dich zurück, Peter – heute wird’s gmiatlich.“

Statt komplizierter Gerichte oder stundenlanger Vorbereitung gibt’s heute etwas, das ehrlich, bodenständig und unglaublich gschmackig ist:

👉 Geschmortes Schopfschnitzel, butterzart
👉 Pasta-e-Fagioli-Bohnen, cremig wie in Italien
👉 Eine Sauce, die man am liebsten auslecken würde

Klingt gut?
Schmeckt noch besser.
Und ist perfekt für einen gemütlichen Sonntag mit der Familie – egal, ob’s draußen schneit, regnet oder einfach ein Tag zum Faulenzen ist.


🍽️ Rezept: Geschmortes Schopfschnitzel mit Pasta-e-Fagioli-Bohnen

Zutaten (4 Personen)

Für das Schopfschnitzel

  • 4 Stück Schweinsschopf (ca. 150–180 g)

  • Salz, Pfeffer

  • Mildes Paprikapulver

  • 2 Zwiebeln, grob geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 EL Tomatenmark

  • 150 ml Weißwein oder Suppe

  • 300 ml Wasser

  • 1 Lorbeerblatt

  • 1 TL Majoran

  • 1 TL Kümmel

  • 1 EL Butterschmalz

Für die Pasta-e-Fagioli-Bohnen

  • 1 Dose Bortoletti-Bohnen (400 g), mit Saft verwenden!

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 TL Tomatenmark

  • 150 ml Suppe

  • Salz, Pfeffer

  • 1 Prise Zucker

  • 1 TL Oregano oder Majoran

  • Optional: 1 Schöpflöffel Sauce vom Schopfschnitzel

Für die Pasta

  • 250–300 g kurze Nudeln (Fusilli, Penne, Hörnchen)

  • Salz

  • 1 EL Butter oder Olivenöl


👨‍🍳 Zubereitung

1. Fleisch anbraten

  1. Schnitzel würzen (Salz, Pfeffer, Paprika).

  2. In heißem Butterschmalz kräftig anbraten.

  3. Herausnehmen.

2. Schmorsauce ansetzen

  1. Zwiebel & Knoblauch im Bratensatz anrösten.

  2. Tomatenmark einrühren.

  3. Mit Wein ablöschen, einkochen.

  4. Wasser & Gewürze dazu.

  5. Fleisch einlegen, Deckel drauf.

  6. 90 Minuten sanft schmoren.

3. Pasta-e-Fagioli-Bohnen

  1. Zwiebel & Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.

  2. Tomatenmark einrühren.

  3. Bohnen mit dem Saft der Dose dazugeben.

  4. Suppe dazu.

  5. Würzen: Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano.

  6. 15 Minuten köcheln.

  7. Einige Bohnen zerdrücken → cremige Konsistenz.

  8. Optional: 1 Schöpfer Schmorsauce untermischen.
    (Das hebt’s auf ein anderes Level!)

4. Pasta kochen

  • In viel Salzwasser al dente

  • Abseihen

  • In Butter schwenken

5. Anrichten

Pasta – Bohnen – Schopfschnitzel – Sauce drüber.
Fertig ist das Sonntagsglück. 😄


👉 Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨‍🍳💚

📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.


Frage an meine Facebook-Community

Welche Bohnenvariante ist dein Favorit – klassisch, cremig oder pikant?

valtercirillo - https://pixabay.com/it/photos/pasta-e-fagioli-minestra-1978554/

Kommentare