🦌 Wildragout wie im Jagdschloss – Ein Festtagsgericht für besondere Anlässe

 


Wildragout mit Spätzle



🦌 Wildragout wie im Jagdschloss – Ein Festtagsgericht für besondere Anlässe



🎉 Heute wird nicht gekocht – heute wird gefeiert!

Manchmal darf der Kochlöffel Pause haben – so wie heute.
Ich bin zu einem runden Geburtstag eingeladen. Eine liebe Freundin, ehemalige Bürokollegin und ein echtes Herzstück meiner damaligen Arbeitszeit und vorallem Freizeit, feiert ihren 60er. Und zwar stilgerecht in einem Jagdschloss mit riesigem Wildgehege. Genau so, wie man es sich für so einen Anlass wünscht.

Für die Stimmung sorgt ein DJ der Extraklasse. Da bleibt kein Tanzbein ruhig. Meine Freundin hat heute nur ein Ziel: Feiern, feiern und sich verwöhnen lassen. Und ganz ehrlich – mit 60 hat man sich das mehr als verdient. Man wird ja schließlich nur einmal im Leben 60 Jahre jung!

Und was kommt in einem Jagdschloss natürlich auf den Tisch?
Na eh klar: Wild!
Wenn es dort ein Wildragout mit Spätzle und Preiselbeeren gibt, dann ist meine Bestellung fix.

Damit du zuhause denselben Genuss hast wie ich heute Abend, kommt hier mein perfektes Wildragout-Rezept. Und noch ein Spruch, der im Jagdschloss besonders gut passt:
👉 „Jage nur, was du erlegen kannst.“


🥘 Rezept: Zartes Wildragout mit Spätzle & Preiselbeeren

🛒 Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout:

  • 1 kg Wildfleisch (Reh oder Hirsch, Schulter oder Keule)

  • 2 EL Butterschmalz

  • 2 große Zwiebeln, fein geschnitten

  • 2 Karotten, in Würferl

  • 1 kleines Stück Sellerie

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 EL Preiselbeermarmelade

  • 250 ml Rotwein (kräftig)

  • 500 ml Wildfond oder Rindssuppe

  • 2 Lorbeerblätter

  • 5 Wacholderbeeren

  • 5 Pfefferkörner

  • 1 Zweig Rosmarin

  • 1 TL Thymian

  • Salz, Pfeffer

  • 1–2 EL Mehl zum Bestäuben

Für die Spätzle:

  • 300 g glattes Mehl

  • 3 Eier

  • ca. 150 ml Wasser

  • Salz

  • etwas Butter zum Schwenken


👨‍🍳 Zubereitung

1. Fleisch vorbereiten

Wildfleisch in schöne Ragoutwürfel schneiden, leicht salzen, pfeffern und mit etwas Mehl bestäuben.
Das sorgt später für eine perfekte Bindung.

2. Anrösten – der wichtigste Schritt

Butterschmalz im Topf erhitzen.
Das Fleisch scharf anbraten, bis es rundum schöne Farbe hat. Herausnehmen.

Zwiebeln, Karotten und Sellerie im selben Topf anrösten, Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten, bis es karamellisiert.

3. Ablöschen & Würzen

Mit Rotwein ablöschen – richtig einkochen lassen.
Dann Wildfond zugießen, Fleisch wieder einlegen und die Gewürze dazu: Lorbeer, Wacholder, Pfefferkörner, Rosmarin, Thymian.

4. Langsam schmoren

Deckel drauf und bei kleiner Hitze ca. 1,5–2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Kurz vor Schluss die Preiselbeermarmelade unterrühren – das gibt eine harmonische Süße, die perfekt mit dem Wild harmoniert.

5. Spätzle zubereiten

Aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz einen glatten, etwas zähen Teig rühren.
Durch den Hobel ins kochende Salzwasser drücken.
Kurz aufkochen, abseihen und in Butter schwenken.


🍽️ Servieren

Wildragout in tiefen Tellern anrichten, daneben eine schöne Portion Spätzle.
Ein Klecks Preiselbeeren gehört dazu – Pflicht!
Ein kräftiger Rotwein macht das Ganze perfekt.


👉 Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨‍🍳💚

📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.


Foto: TANNENGLÜCK Creative-Common Lizenz

Kommentare