Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2024 angezeigt.

"Wolkenschnitten à la EVA: Ein himmlischer Genuss"

  Wolkenschnitte a la "EVA" Hallo liebe Leser, Die beste Mehlspeise, die ich seit langem gegessen habe. Deshalb, teile ich euch heute ein Rezept, das einfach himmlisch ist: die Wolkenschnitten nach "EVA". Schnell und einfach zubereitet, wird dieser himmlische Kuchen sicherlich auch eure Geschmacksknospen verzaubern. **Zutaten:** *Biskuitmasse:* - 5 Eier (Größe M) - 120 g Zucker - 2 Pck. Vanillin Zucker - 2 EL lauwarmes Wasser - 120 g glattes Mehl - 2 Messerspitzen Backpulver *Vanille-Mandarinenbelag:* - 2 Pkg. QimiQ® Vanille - 530 g abgetropfte Kompottmandarinen *Obershaube:* - ½ l flüssiges Schlagobers - 2 Pck. Vanillin Zucker - etwa 2 Pck. Sahnesteif *Mandelhaube:* - 6 Eiklar (Größe M) - 280 g Zucker - 1 EL Speisestärke - etwas Staubzucker - 100 g Mandelblättchen **Zubereitung:** 1. *Biskuitmasse:* Eier, Zucker, Vanillin, Zucker und Wasser schaumig aufschlagen. Mehl mit Backpulver vermischen, darübersieben und mit dem Kochlöffel unterheben. Die Masse auf ein mit B...

"Eva's Geburtstag im Jänner: Eine kulinarische Tradition mit Kärntner Heringsalat"

  Kärntner Heringsalat Deluxe 2023 Liebe Leser, heute möchte ich euch anlässlich des Geburtstags meiner lieben Schwägerin Eva ein besonderes Rezept vorstellen – den "Kärntner Heringsalat Deluxe". Herzlichen Glückwunsch, liebe Eva, zu deinem großen Tag! In unserer Familie feiern im Januar viele Geburtstage, und Evas Kochkünste sind dabei immer ein Highlight. Der Kärntner Heringsalat ist eine langjährige Tradition bei uns, die auch auf Evas Geburtstagstisch nicht fehlen darf. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück Heimat. Die feine Garnierung verleiht ihm eine besondere Note, die nur von einer erfahrenen Köchin wie Eva kommen kann. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten machen dieses Rezept zu einem kulinarischen Erlebnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. 2019 Evi werde ich heute um ihr Rezept fragen, dieses bringe ich euch in den nächsten Tagen. Nun möchte ich euch mein Rezept vorstellen: **Zutaten für 10 Portionen:** - 300 gr. ge...

"Gemeinsam kochen: Frischer Pastateig mit dem kleinen Chefkoch"

Kinderarbeit an der Pastamaschine Hallo zusammen, heute nehme ich euch mit in die Küche, wo ich gemeinsam mit meinem kleinen Enkel frischen Pastateig zubereite. Er ist ein großer Nudelfan, besonders liebt er sie mit Saft. Aber heute zeige ich ihm, wie man einen echten italienischen Nudelteig herstellt. Denn selbstgemacht schmeckt doch am besten, nicht wahr? Die besten Zutaten für den perfekten Pastateig: Für unseren Pastateig verwende ich nur die besten Zutaten.  De Cecco Semola Di Grano Duro Rimacinata Hartweizengries  vom al Gusto in der Völkermarkterstrasse beim Rutarcenter, frische Eier und das köstliche Olivenöl von Marko aus Rovinj verleihen unserem Teig das gewisse Etwas. Pastateig - Der Allrounder: Die Vielseitigkeit von Nudeln ist unübertroffen. Egal, ob viele Gäste kommen oder wir es gemütlich zu zweit haben, Nudeln sind immer die perfekte Wahl. Mit unserem Grundteig, den ich liebevoll Peterschmankerls Grundteig nenne, geht die Zubereitung im Nu. Und dann können wir ...

"Saftiges Makkaronifleisch: Familientradition auf dem Teller"

  saftig muss es sein Heute gibt es wieder Hausmannskost! Das Makkaronifleisch wird sicherlich zu einem festen Bestandteil unserer Familientreffen werden. Es ist ein Gericht, das Groß und Klein begeistert und das uns alle zusammenbringt. Denn bei diesem Essen geht es nicht nur um den Geschmack, sondern vor allem um die Liebe und die gemeinsame Zeit, die wir miteinander verbringen. Makkaronifleisch Makkaronifleisch ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das in Österreich sehr beliebt ist. Es besteht aus Rindsgulaschfleisch, Nudeln, Zwiebeln, Knoblauch und Tomatensoße und wird oft mit geriebenem Käse serviert. Um Makkaronifleisch zuzubereiten, brate zuerst das klein würflig geschnittene Rindsgulaschfleisch in einer Pfanne an und füge dann die Zwiebeln und Knoblauch hinzu, um sie zu dünsten. Danach gibst du die Tomatensoße hinzu und lässt alles für etwa 1 Stunde köcheln. In der Zwischenzeit kochst du die Nudeln nach Packungsanleitung. Sobald die Nudeln fertig sind, kannst du sie ...

Genovesesauce: Ein Hauch Kampaniens in deiner Küche

  Pasta Genovese Hallo du, Pasta-Liebhaber! Bereit für eine Reise nach Kampanien? Heute tauchen wir ein in die kulinarische Welt der Genovesesauce. Ein köstliches Abenteuer, das deine Pasta in einen Geschmacksrausch versetzt und deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. **Was du brauchst:** - 4 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten - 3 EL Olivenöl - 500 g Rindfleisch, in kleine Stücke geschnitten - 1 Tasse trockener Rotwein - 2 Tassen Rindsuppe - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 500 g Pasta deiner Wahl - Frisch geriebener Parmesan zum Servieren **So geht's:** 1. **Zwiebel-Zauber:** In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelringe goldbraun anbraten, bis sie karamellisiert und herrlich weich sind. 2. **Fleisch-Finesse:** Das Rindfleisch dazu geben und anbraten, bis es eine appetitliche Bräune annimmt. 3. **Wein-Wunder:** Den Rotwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Alkohol sich in Luft aufgelöst hat. 4. **Suppen-Balance:** Die Rindsuppe hinzufügen, d...

Semmelschmarrn ist kein Schmarrn...

  Es muss nicht immer Fleisch sein. Vorher eine Gemüse- oder Erdäpfelsuppe und danach den Semmelschmarren. Kinder lieben dieses Essen. Die absolute Krönung dieses Essen ist die Verwendung von einem altbackenen Kärntner Reindling statt den Semmeln. Aber dies ist schon die Luxusklasse ZUTATEN für ca. 4 Personen: 6 Semmeln oder 1 Milchbrot 1/2 lt. Vollmilch 100 gr. Zucker 1/2 EL Zimt gemahlen 4 EL Rum 1 Prise Salz 50 gr. Rosinen 200 gr. Butter  4 EL Staubzucker ZUBEREITUNG: gewaschene Rosinen min. 1 Stunde in Stroh-Rum einweichen Semmeln oder Milchbrot in grobe Würfel schneiden Die Milch, Eier, Zucker und Salz vermischen diese Royal über die Semmeln oder Milchbrot geben, ebenfalls Zimt und Rosinen dazugeben Durchmischen und min. 1/2 Stunde rasten lassen Butter in einer großen Pfanne zerlassen und die Semmelmasse mit wenig Temperatur anbraten Die Masse bei 180 °C im Backrohr 30 min. backen und mehrmals wenden. Anrichten und mit Staubzucker bestreuen Dazu passt am besten Apfel...

"Genussvolles Einmachhuhn: Ein Winter Klassiker zum Dahinschmelzen"

  mit Semmelknödel schmeckt es noch besser Hallo liebe Kochfreunde, heute möchte ich mit dir ein köstliches Rezept teilen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch an kalten Jännertagen für Wärme und Gemütlichkeit sorgt: eingemachtes Huhn. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Kombination aus zartem Geflügelfleisch und frischem Gemüse. Los geht's! Einmachhuhn Zutaten für 2-3 Personen: - 40 dag Hühnerbrust, gekocht - 6 dag Butter - 3 dag Mehl, glatt - 1/2 l Suppe (Wasser) - 1/16 l Weißwein, trocken - Salz, Pfeffer - 20 dag Gemüse (z.B. Karotte, Gelbe Rübe, Champignons, Fisolen, Erbsen) - 1/16 l Obers - 1 Eidotter - Lorbeerblatt, Muskatnuss, Zitronenschale - Frischer Schnittlauch Zubereitung: 1. Geflügelfleisch in reichlich Flüssigkeit gar kochen. Das gekochte Fleisch von Haut und Knochen lösen, in portionsgerechte Stücke schneiden. 2. Gemüse bissfest kochen und klein schneiden. 3. Butter zerlassen, Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren goldgelb ...

"Vom Backen zum Kochen: Kreative Verwertung von Eidottern für selbstgemachte Pappardelle"

  Pappardelle selbst gemacht-null problemo! Hallo liebe Leser, heute möchte ich euch von einer kulinarischen Resteverwertung erzählen, die sich aus der Geburtstagsparty unserer Tochter ergeben hat. Meine Frau hat köstliche Schaumrollen zubereitet, und dabei sind jede Menge Eidotter übriggeblieben. Nichts verschwenden ist mein Motto, also habe ich mich entschieden, meine besten selbstgemachten Pappardelle aus diesen überschüssigen Eidottern zu zaubern. Ich liebe sie bei Amazon gekauft Hier ist das Rezept für euch: **Zutaten für den Nudelteig:** - 500 g Hartweizengrieß - 15 Eidotter - Salz - Parmesan zum Bestreuen **Anleitung:** 1. Die Eidotter mit der Hälfte des Weizens zu einem glatten Teig kneten. 2. Nach und nach den restlichen Hartweizengrieß und etwas Salz einarbeiten. 3. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen. Nachdem der Teig geruht hat, wird er dünn ausgerollt und in etwa 1,5 cm breite Streifen geschnitten. Diese werden dann in Salzwasser etwa 1 Minute gekocht, abgeseiht und unter d...

Ein Genussvolles Abenteuer am Petschnighof – Ein Kulinarischer Reisebericht

  wunderschöne Saunen Hallo liebe Leser, ich möchte euch von einem kulinarischen Ausflugstag berichten, der alle unsere Erwartungen übertroffen hat. Gestern wurden wir von Freunden, die ein beeindruckendes Chalet im sonnigen Diex besitzen, zu einer Übernachtung eingeladen. Unser Ziel war der berühmte Petschnighof, den wir endlich als Tagesgäste erleben wollten. Trotz der Gerüchte über die vermeintlich hohen Kosten wagten wir den Schritt und reservierten zwei Tage im Voraus einen Platz für vier Personen zum Day Spa-Angebot von 100 € pro Person. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich begrüßt und erhielten eine Badetasche mit Handtüchern, Badeschlapfen und einem passenden Bademantel – ein perfekter Start. Das großzügige Frühstücksbuffet übertraf alle Erwartungen, von Lachs bis Edelsalami, Säften, Kaffee, Sekt bis hin zu einem warmen Büffet – für jeden Geschmack etwas dabei. Das Abendessen Nach einer erfrischenden Dusche lockte der warme Pool, der auch mit einem beheizten Outdoor-Poo...

Ein Hauch von San Sebastian: Das Rezept für den unwiderstehlichen Burnt Basque Cheesecake

dunkle, schwarze Kruste Hallo du Genussliebhaber! Heute entführe ich dich in die kulinarische Welt Spaniens, genauer gesagt nach San Sebastian, dem Ursprungsort des Basque Cheesecakes. Dieser himmlische Käsekuchen ohne Boden ist nicht nur für seine cremige, mousse-artige Textur, sondern auch für seine einzigartige Karamellnote bekannt. Und das Beste: Das Rezept ist so einfach, dass du im Handumdrehen diesen rustikalen Leckerbissen zaubern kannst! Die Geschichte hinter dem Basque Cheesecake: Ursprünglich stammt dieser Gaumenschmaus aus der Bar La Viña in San Sebastian, Spanien. Von dort aus eroberte er die Herzen von Kuchenliebhabern weltweit. Stell dir vor, die Geschmackskombination eines luftigen Soufflés und einer aromatischen Crème brûlée – das ist der San Sebastian Cheesecake. Die rustikale Optik erhält er durch das Backen ohne Boden in einer mit Backpapier ausgelegten Springform. Ein absolutes Muss: die dunkle Kruste, die sich durch das lange Backen bei 200 Grad bildet. Burnt Basq...

Evas perfekte Sandwichtorte zum Vorbereiten

Ein kulinarisches Kunstwerk Hallo liebe Leserinnen und Leser, Heute wurde meine kleine Tochter 40 Jahre jung. Als Geburtstagsgeschenk brachte ihre Taufpatin (Gotale) "Eva" etwas Besonderes mit. Eine pikante Brottorte, deshalb möchte ich euch ein unwiderstehliches Rezept vorstellen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch vorab zubereitet werden kann: Die viereckige Brottorte, auch bekannt als Sandwichtorte. Perfekt für gesellige Anlässe, ob als Highlight auf der Geburtstagsparty oder als beeindruckender Party-Snack. Zum Kaffee gab es noch süße Köstlichkeiten: "Basque Burnt Cheesecake"  oder auch  San Sebastian Cheesecake genannt saftige Schokoladetorte mit Beeren Cupcakes und Muffins Zutaten für die Brottorte: - 27 Scheiben leicht getoastetes Toastbrot ohne Rinde, Evi verwendet Tramezzini - 3 Packungen Frischkäse (z.B.: Brunch mit Kren) oder Cremetopfen von der Sonnenalm insgesamt ca. 500 g - 3 Packungen Schinken ca. 500 g - 3 Packungen Schnittkäse ca. 500 g -...

"Ein Versprechen in Kochkünsten: Die Bedeutung von Kalbsnierenbraten"

  kurz rasten lassen, aufschneiden Kalbsnierenbraten Es gibt Gerichte, die mehr sind als nur Rezepte. Sie tragen Erinnerungen, verbinden uns mit geliebten Menschen und bergen Geschichten, die weit über den Geschmack hinausgehen. Kalbsnierenbraten ist eines dieser Gerichte für mich. Es ist ein Rezept der alten Kochschule, eine Speise, die einen Feinschmecker in meiner Familie stets begeisterte. Mein Vater, Heinz Peter STELZL, liebte diesen kulinarischen Genuss. Es stand ganz oben auf seiner Wunschliste, und doch habe ich es ihm nie zubereitet. Jedes Jahr erfüllte seine Schwester Helga O. diesen Wunsch, während ich es versäumte, dieses besondere Gericht für ihn zu kochen. Heute bereue ich zutiefst, dass ich meinem Vater diese Freude nicht bereitet habe. Doch das Leben lehrte mich eine wichtige Lektion – Zeit ist kostbar und manchmal zu knapp bemessen, um alle Wünsche zu erfüllen. Mein Vater verließ uns genau vor einem Jahr, und ich trage die Erinnerung an sein unerschütterliches Läch...