Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2024 angezeigt.

Valalta am Meer, wo einst Rajko und Goran Drachenköpfe veredelten!“

  Drachenkopf nach "Gorans" (Rejko) Rezept Heute möchte ich dir von einem ganz besonderen kulinarischen Erlebnis erzählen: dem Drachenkopf à la Goran. Dieses Gericht habe ich gestern Abend mit vielen lieben Freunden genossen.In Monsena betreiben Vater Rajko und Sohn Goran seit vielen Jahrzehnten eine urige Konoba, in der sie köstlichen Fisch und Fleisch zubereiten. Allerdings hat sich in letzter Zeit etwas verändert. Goran, sein Sohn, der früher in der Küche stand, hat offensichtlich eine neue Karriere in der Baubranche eingeschlagen. Ein neue Köchin hat seinen Platz eingenommen. Rajkos Frau ist nicht mehr so fit. Rajko selbst serviert gelegentlich, aber er ist nicht mehr so ​​agil wie früher und etwas kränklich. Doch das Essen in ihrer Konoba ist nach wie vor erstklassig. Wenn du hier essen möchtest, musst du dir Zeit nehmen. Manchmal geht es schnell, aber wenn die Konoba gut besucht ist, erfordert es Geduld. Mich persönlich stört das nicht, im Gegenteil, ich liebe die authe...

Ein unvergesslicher Abend bei Freunden: Gefüllte Calamari vom Grill

  Gefüllte Calamari a la Thomas  Gestern war ein besonderer Tag – diesmal habe ich nicht selbst gekocht! Stattdessen wurden wir von unseren lieben Freunden aus Bayern zu einem köstlichen Abendessen eingeladen. Das Highlight des Abends: Gefüllte Calamari, zubereitet von Thomas auf seinem Gasgrill. **Die Spezialität des Abends** Thomas hat uns mit seinen gefüllten Calamari überrascht, die wirklich außergewöhnlich waren. Er füllte die Calamari mit einer Mischung aus Frischkäse und körnigem Hüttenkäse, istrianischen Prosciutto, roten Zwiebeln würzte sie mit Salz und Pfeffer, und grillte sie dann perfekt auf einer Grillplatte. Das Ergebnis? Zart, saftig und einfach köstlich! **Die perfekten Beilagen** Dazu gab es knusprige Bratkartoffeln und einen frischen, gemischten Salat, der die Aromen perfekt ergänzte. Ramona, die Hausherrin, servierte uns außerdem gegrilltes Weißbrot mit Kräuterbutter , Knoblauchöl für die Calamari– eine herrliche Ergänzung zum Hauptgericht. **Ein köstlicher ...

Pasta e fagioli - Pasta mit Bohnen

  Pasta e fagioli   Dieses Rezept schaut nicht so einladend aus, schmeckt aber außergewöhnlich gut. Das Rezept von mir steht auch in der Kleinen Zeitung. Es muss nicht immer Fleisch sein. ZUTATEN für 4 Personen: 1 große Dose gekochte Bohnen 1 mittlere Zwiebel gewürfelt (Zwiebeln nie hacken, sonst wird er bitter) etwas Fett zum Anrösten (Butterschmalz oder Olivenöl) 2 Knoblauchzehen gehackt 1 kl. Dose Tomaten im eigenen Saft ca. 400 gr. Selchfleisch essfertig gekocht ( Ripperl, Selcher od. Roller - egal) 200 gr. Rohe Makkaroni oder andere Pasta (am besten hohle Nudeln, weil sie die Sauce besser aufnehmen) 200 gr. Karotten, Sellerie klein würflig geschnitten Pfeffer schwarz gemahlen (bitte keinen weißen Pfeffer, der ist wie Nießpulver sonst nichts) Salz Gemüsepaste aus dem Thermomix oder zur Not einen Suppenwürfel Spritzer Balsamicoessig ZUBEREITUNG: Bohnen abseihen und abspülen Zwiebel leicht anbraten, Knoblauch dazu zerdrückte Tomaten und Gemüse dazugeben Klein würflig geschni...

Chicken "süß-sauer" wie vom Chinesen

    süß- sauer schnell zubereitet Puten oder Hühnerbrust in Würfel schneiden Heute koche ich knusprige Putenwürfel "süßsauer" wie vom Chinesen - eine köstliche und einfache Mahlzeit, die du zu Hause zubereiten kannst. Die Zubereitung erfordert nicht viel Zeit und die meisten Zutaten findest du wahrscheinlich schon in deiner Küche. ZUTATEN für ca. 4 Personen: 1 Putenbrust ca. 800 g in grobe Würfel geschnitten 4 Eiklar 4 EL Maizena 2 rote Paprikaschoten 2 Karotten  2 rote Zwiebeln 4 CL Essig (1 Stamperl) 8 CL Sojasauce (2 Stamperl) 1 Chilischote 2 Knoblauchzehen 4 EL Zucker etwas Maizena mit Wasser zum Binden der Sauce Um mit dem Kochen zu beginnen, musst du zuerst die Putenbrust in grobe Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach nimmst du eine Schüssel und gibst zwei Eiklar und 2 EL Maizena hinein. Lege die gewürzten Putenwürfel in das Teiggemisch und bedecke sie gut damit. Als nächstes erhitzt du das Öl in einer Pfanne oder einem Wok. Wenn das Öl heiß genug...

Schopska Salat – Frisch und köstlich wie im Vrabec

  Schopska Salat Wir waren heute zu Besuch im neu eröffneten Bosnier Vrabec am Lendkanal, inspiriert durch einen Artikel in der Kleinen Zeitung. Und was soll ich sagen? Wir wurden nicht enttäuscht! Die bestellten Speisen und Getränke haben sowohl preislich als auch leistungsmäßig überzeugt. Besonders die 2 x gebackenen Calamari mit Pommes und Sauce Tartare sowie die Cevapi mit warmem Fladenbrot und Kajmak waren einfach perfekt. Dazu gab es einen erfrischenden Schopska Salat mit reichlich Schafskäse obendrauf – ein wahrer Genuss! Da dieser Salat so köstlich war, möchte ich heute das Rezept mit Dir teilen, damit Du ihn auch zu Hause genießen kannst. Rezept: Schopska Salat Zutaten: 4 Tomaten 1 Gurke 1 Paprika (am besten eine grüne und eine rote) 1 Zwiebel 200 g Schafskäse 3 EL Olivenöl 1 EL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig) Salz und Pfeffer nach Geschmack Optional: Petersilie zum Garnieren Zubereitung: Tomaten und Gurke : Wasche die Tomaten und die Gurke gründlich. Schneide die To...

„Knuspriger Leberkäse – Klassisch, Knackig, Köstlich!“

  panierter Leberkäse mit Erdäpfel-Gurkensalat Hallo, heute geht's um einen absoluten Klassiker - panierten Leberkäse! Ein köstliches Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch total gut schmeckt. Lust darauf? Was du brauchst: - Leberkäse in Scheiben geschnitten - Mehl - Eier - Semmelbrösel - Salz, Pfeffer und deine Lieblingsgewürze So wird's gemacht: 1. Heiz deinen Fritter auf 170 °C vor oder gib 1 cm Öl in eine Pfanne und erhitze das Öl. 2. Hol drei Teller raus: einen mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern und einen mit Semmelbröseln, gewürzt mit Salz, Pfeffer und was dir sonst noch schmeckt. 3. Tauch jede Leberkäsescheibe zuerst in das Mehl, dann in die Eier und zum Schluss in die Semmelbrösel. Achte darauf, dass sie überall gut bedeckt sind. 4. Gib die panierten Leberkäsescheiben in das heiße Öl und backe sie auf beiden Seiten, bis sie goldbraun und schön knusprig sind. Tipp:  Servier dazu Senf, Ketchup, frischen Salat oder einen richtig guten Erdäpf...

Sommerlicher Wurstsalat mit Kärntner Twist: Ein Rezept für Genießer

   Sommer Wurstsalat Sommerlicher Wurstsalat mit Kärntner Twist: Ein Rezept für Genießer Liebe Leserinnen und Leser, heute entführe ich euch in die Welt der sauren Aromen mit einem köstlichen Wurstsalat-Rezept, das perfekt für die letzten heißen Sommertage ist. Dieser Wurstsalat wird mit besonderen Zutaten aufgewertet, die ihm einen einzigartigen Geschmack verleihen – ideal für alle, die den Sommer auf dem Teller erleben möchten! Zutaten für 4 Personen: 500 g Kalbspariser von Radatz (Konsument Testsieger) 4 Essiggurkerl 1 rote Zwiebel 1/2 Paprika 1 grüne Tomate 1 rote Tomate 5 Radieschen 2 hartgekochte Eier 4 EL Mostessig 2 EL Kürbiskernöl 1 TL Honig Salz nach Geschmack 1 TL Dijon Senf Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zubereitung: Vorbereitung der Zutaten :  Schneide die Kalbspariser in dünne Streifen. Die Radatz Kalbspariser wird im Gegensatz zur Lidl Kalbspariser in einem rauchdurchlässigen Darm gefüllt und erhält daher einen feinen Räucherrand, der sich aber doch d...

Was Der Dalai Lama mit mir zu tun hat und ein köstliches Rezept für tibetische Momos

  Tibetanische "Momos" ### Was Der Dalai Lama mit mir zu tun hat und ein köstliches Rezept für tibetische Momos Als der Dalai Lama, das spirituelle Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, im Jahr 2012 nach Klagenfurt kam,  segnete er das Tibetzentrum in Knappenberg, unweit von Hüttenberg in Kärnten   und ist in der Klagenfurter Messehalle aufgetreten, das war ein Ereignis von großer Bedeutung.  Auch ich war zu diesem besonderen Anlass eingeladen, doch leider konnte ich nicht teilnehmen. Dennoch verbindet mich eine besondere Geschichte mit dem Dalai Lama, die im digitalen Zeitalter ihre ganz eigene Bedeutung hat. ### Eine besondere Ehre: Die Domain www.dalailama.at Schon viele Jahre lang besaß ich die Domain www.dalailama.at. Diese Domain war mir wichtig, und ich wusste, dass sie einen würdigen Platz finden sollte. Als ich erfuhr, dass der Dalai Lama nach Klagenfurt kommt, entschied ich mich, ihm diese Domain zu schenken. Ich übertrug die Domain an das internationale In...

Gefüllte Erdäpfel mit Speck und Frühlingszwiebeln

  Gefüllte Erdäpfel mit Speck und Frühlingszwiebeln – Einfach köstlich! Zutaten: 1 kg große, festkochende Erdäpfel 1 Bund Lauchzwiebeln 200 g magerer Speck 3-4 EL Frischkäse 100 g geriebener Gouda oder Emmentaler Salz und Pfeffer 1 TL Vegeta So wird’s gemacht: Erdäpfel vorbereiten:  Zuerst die Erdäpfel gut waschen – die Schale bleibt dran. Wichtig ist, die Erdäpfeln nur fast gar zu kochen, damit sie beim Grillen nicht zerfallen. Aushöhlen:  Lass die Erdäpfeln etwas abkühlen, dann halbierst du sie der Länge nach und schabst mit einem Esslöffel das Innere heraus. So entsteht eine Mulde, die du später füllen kannst. Füllung zubereiten:  Das ausgeschabte Erdäpfelmark in eine Schüssel geben. Schneide den Speck und die Lauchzwiebeln klein, brate sie in einer Gusspfanne scharf an und gib sie zur Erdäpfelmasse. Den Frischkäse und das Vegeta Gewürz dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermischen. Erdäpfel füllen:  Jetzt kommt die Masse zurück in die Erdäp...

Fleischbällchen mit Tomatensauce und Nudeln: Ein Klassiker für die Seele

Fleischbällchen lieben vor allem die Kinder, sehr Fleischbällchen mit Tomatensauce und Nudeln: Ein Klassiker für die Seele Es gibt kaum ein Gericht, das so sehr nach Komfort und Zuhause schmeckt wie Fleischbällchen in einer reichhaltigen Tomatensauce, serviert über einem Berg dampfender Nudeln. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Es ist das perfekte Abendessen für die ganze Familie, ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistert. Die Geschichte der Fleischbällchen Fleischbällchen haben eine lange und reiche Geschichte, die sich über viele Kulturen erstreckt. Von den schwedischen Köttbullar bis zu den italienischen Polpette, fast jede Kultur hat ihre eigene Variante dieses geliebten Gerichts. Die Kombination mit Tomatensauce und Nudeln, wie wir sie heute kennen, hat ihre Wurzeln in der italienisch-amerikanischen Küche, wo Einwanderer ihre traditionellen Rezepte an die verfügbaren Zutaten in den USA anpassten...

Schweinefiletspieß im Speckmantel mit Pfeffersauce: Ein Klassiker für deine Grillparty

  Grillparty mit Freunden Schweinefiletspieß im Speckmantel: Ein Klassiker für deine Grillparty Viele Bekannte und Leser haben mich gefragt, ob ich ein Rezept für ihre nächste Grillparty habe. Natürlich habe ich einen Klassiker, der immer gut ankommt: Schweinefilet im Speckmantel auf Holzspießen mit Pfeffersauce. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und schmeckt jedem! Zutaten für 4 Personen: 12 kleine Medaillons vom Schweinefilet (Lungenbraten) 12 Scheiben Bauchspeck Olivenöl zum Marinieren Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer 1 EL Wenger Senf 100 g grüne Pfefferkörner 200 ml Weißwein 500 g Schweineknochen 200g Zwiebel 200 g Wurzelwerk Stärke zum Binden der Sauce Zubereitung: 1. Schweinefilet vorbereiten: Zuerst schneidest du die Silberhaut vom Schweinefilet weg. Pro Person rechnest du mit drei kleinen Medaillons, also drei kleine Schweinesteaks vom Filet. 2. Speckmantel: Nimm die Bauchspeckscheiben und umwickle jedes Steak damit. Die umwickelten Steaks auf Holzspieße stecken....

Picanha – Eine Grill-Entdeckung

  Picanha Picanha – Eine Grill-Entdeckung Jahrzehntelang dasselbe Bild: Würstl, gefüllte Kotelette und Cevapcici auf dem Holzkohlegrill, dazu Erdäpfelsalat – das war Tradition. Doch ist es nicht an der Zeit, etwas Neues zu wagen? Die besten Griller stehen auf den Terrassen, oft für tausend Euro gekauft, aber genutzt werden sie kaum. Stattdessen wird am falschen Ende gespart: Das Fleisch im Angebot, am besten faschiert, damit es schön mürb ist. Ein ordentliches Stück Fleisch? Das ist scheinbar nur noch etwas für Leute, die keine dritten Zähne haben! Doch heute Abend ändert sich das. Bei uns kommt Picanha auf den Grill – ein saftiges Steak, das nach südamerikanischer Art zubereitet wird. Aber was ist Picanha eigentlich? Picanha ist ein Stück Fleisch aus dem Tafelspitz, dem oberen Teil des Rinderschwanzstücks. Besonders bekannt ist es für seinen Fettrand, der beim Grillen für extra saftigen Geschmack sorgt. In Südamerika ist Picanha eine echte Delikatesse und wird oft einfach nur mit ...

**Forellenfischen mit den Enkeln: Ein unvergesslicher Tag am Forellenhof "Jorde"**

  Fischen lernen am Polsterteich **Forellenfischen mit den Enkeln: Ein unvergesslicher Tag am Forellenhof "Jorde"** Heute war ein ganz besonderer Tag, denn wir haben mit unseren Enkeln einen Ausflug zum Forellenhof "Jorde" gemacht. Die Sonne schien, das Wasser glitzerte, und die Vorfreude der Kinder war fast greifbar. Es war an der Zeit, ihnen die Kunst des Angelns beizubringen – eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Zuerst ging es darum, die Angel richtig zu ködern. Die Kleinen waren fasziniert davon, wie das gekochte Maiskorn auf den Haken kam. Dann folgte das perfekte Auswerfen – eine Herausforderung, die alle mit Bravour meisterten. Doch der spannendste Moment war natürlich, als die ersten Fische anbissen. Mit Geduld und ein wenig Geschick zogen sie eine prächtige Forelle nach der anderen an Land. Unser kleinster Enkel überraschte uns alle, als er den größten und schwersten Fisch des Tages fing. Sein stolzes Lächeln werde ich so sc...

Grenadiermarsch nach dem Rezept unseres Kärntner Landeshauptmannes

  Grenadiermarsch Der Grenadiermarsch ist ein klassisches Kärntner Gericht, das mit seinem herzhaften Geschmack immer wieder begeistert. Peter Kaiser, unser Landeshauptmann, ist nicht nur für seine politische Arbeit bekannt, sondern auch für seine Liebe zur Kärntner Küche. Hier ist sein Rezept für den traditionellen Grenadiermarsch, wie er ihn gerne zubereitet. **Das Rezept für den Kärntner Grenadiermarsch:** **Zutaten (für 4 Personen):** - 400 g Nudeln - 400 g Kartoffeln - 1 Zwiebel - 200 g Speck, Fleisch (z. B. Schweinsbraten) oder Wurst - Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie **Zubereitung:** 1. Nudeln und Kartoffeln kochen. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und mit den Nudeln vermischen, dann würzen.     2. In einer Pfanne die Zwiebeln anbraten und den Speck, die Wurst oder das Fleisch dazugeben und kurz mitbraten. 3. Anschließend das Nudel-Kartoffel-Gemisch in die Pfanne geben und gut vermengen. Saftiger Krautsalat Zutaten: 1 kleiner Krautkopf 1 Zwiebel 1 EL Küm...