Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Ente á la Orange

   Halbe Bauernente à la Orange  Da ich in Ungarn meistens Ente oder Gans im Etterem bestelle, da die Magyaren Meister dieses Faches sind. "Pataki Attila" ein Bekannter aus Ungarn hat mir sein Originalrezept der Ente à la Orange verraten und ich kann euch nur sagen: Meiner Frau und mir hat dieses Essen köstlichst gemundet.  Jetzt aber gibt es auf zum Hevizer Bauernmarkt und danach werden wir uns im Thermalsee gemütlich machen. Danach zum großen Silvester Mulatschak bzw. Silvesterparty. ZUTATEN für ca. 2 Personen: 1 Ente mit ca. 1600 gr 2 Zwiebeln ungeschält  2 Knoblauchzehen 2 Karotten 2 Orangen unbehandelt 1 Lorbeerblatt 1 TL Thymian getrocknet 1/4 lt. Orangensaft 1/2 lt. Hühnersuppe oder als Ersatz einen Hühnersuppenwürfel 1 EL Balsamico Essig 1 doppelter Schnaps - Grand Manier und Cointreau 80 g Zucker 1 EL Speisestärke/ Maizena gemahlener schwarzer Pfeffer/ Salz (das Entengewürz von Wiberg ist auch erste Klasse) 1 EL Honig 1 EL Sojasauce ZUBEREITUNG: Die Ent...

Ungarische Gulaschsuppe "Gulyásleves" – Ein köstlicher Klassiker aus Hévíz

  Ungarische Gulaschsuppe Zum Jahreswechsel fahren wir diesmal nach Hévíz , einer kleinen Stadt am weltgrößten Thermalsee in dem man auch im Winter baden kann. In den letzten Jahren haben wir den Jahreswechsel zu Hause verbracht, aber dieses Mal möchten wir es ruhig angehen lassen – nur zu zweit, dafür mit einem zünftigen ungarischen Mulatschak in einer csárda bei Zigeunermusik. Die Hauptattraktion in Hévíz ist der berühmte Thermalsee, der das ganze Jahr über mit warmem Wasser lockt. Hier lässt es sich hervorragend entspannen, besonders wenn man in einem aufgeblasenen Autoreifen den See schwimmend genießt. Zudem hat die Region kulinarisch einiges zu bieten! Vom Marktbesuch über Weinproben bis hin zu einem klassischen ungarischen Gericht – der Gulyásleves , die ungarische Gulaschsuppe, ist ein absolutes Muss. Nach einem angenehmen Bad im See gehen wir in die traditionelle  Csárda Teri Mama vendeglö. Dort   hatte ich das Glück, das Rezept von József abzuschauen....

Das Klagenfurter Lindwurmschnitzel – Eine neue Spezialität mit Geschichte

  Einmal etwas Neues: Lindwurmschnitzel Der Geschmack Klagenfurts: Das Lindwurmschnitzel Lindwurmschnitzel mit Petersilerdäpfel Heute präsentiere ich Dir eine echte Besonderheit, die ich für unsere schöne Stadt Klagenfurt kreiert habe: das Klagenfurter Lindwurmschnitzel . Keine Sorge, der legendäre Lindwurm bleibt unversehrt – sein Kreuzberglschiefer wäre wohl auch zu hart für die Küche! Stattdessen habe ich etwas ganz Neues ausprobiert: einen gebackenen Rostbraten. Knusprig, zart und mit einer würzigen Panade, die jedem Gaumen schmeichelt. Dazu serviere ich einen frischen Blattsalat – eine perfekte Kombination für alle, die Kärntner Genuss in einer besonderen Form erleben wollen. Das Rezept findest Du weiter unten – einfach zum Nachkochen! 📖 Für noch mehr Kärntner Köstlichkeiten: Schau in mein Kärntner Kochbuch 2.0! 👉 Hier klicken #Klagenfurt #Lindwurmschnitzel #KärntnerKüche #Rostbraten #Genussmomente Rostbraten fertig zum Panieren Zubereitung Für den Rostbraten: Den Rost...

Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus

  Orientalisches Frühstück Ofenfrisches Pita Brot Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus Am 29.12.2024 erwartet uns auf RTL+ ein kulinarisches Highlight bei Kitchen Impossible . Tim Mälzer tritt gegen Haya Molcho an, die kreative Kraft hinter dem berühmten NENI -Restaurant. Tim Mälzer wird sich in Baden bei Wien an einem jemenitischen Rindfleischtopf versuchen. Haya Molcho kocht sich quer durch Deutschland, mit Stationen in Mainz (Hähnchenkarussell) und im Schwarzwald , wo sie Schnecken zubereiten muss. Das wird spannend – und macht Lust auf Levante-Küche! Ein Erlebnis am Naschmarkt – Orientalisches Frühstück bei NENI Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, in Wien zu sein. Nach einem großartigen Konzert von Drew Sarich im Orpheum habe ich mir am nächsten Morgen etwas Besonderes gegönnt: Ein Frühstück im NENI am Naschmarkt . Mein Favorit: Das orientalische Frühstück Klassischer Hummus Fava-Bohnen Zhug (eine würzige jemenitische Paste)...

Heute kommt Besuch: Eine originale italienische Lasagne

  Italienische Lasagne Bolognese Heute kommt Besuch: Eine originale italienische Lasagne für den perfekten Abschied! Manchmal kommt alles anders, als man denkt. Spontaner Besuch steht vor der Tür, die Läden sind leergekauft (wir alle kennen dieses Phänomen vor oder nach  Feiertagen oder Urlaubsreisen), und trotzdem möchte man etwas Besonderes servieren. Heute teile ich mit euch mein Rezept für eine klassische Lasagne alla Bolognese – ein Gericht, das nicht nur Garfield, sondern auch mein Besuch liebt. Mit meinem Sugo nach einem Originalrezept aus dem Stadtarchiv von Bologna zauberst du den Geschmack Norditaliens direkt auf den Tisch! Das Beste daran? Lasagne kannst du wunderbar vorbereiten! Einfach rechtzeitig fertigstellen, in den Kühlschrank stellen und bei Besuch nur noch 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Einfacher geht es kaum! Lasagne alla Bolognese: Der Star aus Bologna Lasagne, wie sie traditionell in Norditalien genossen wird, kombiniert zarte Lasagneblätter, w...

Weihnachtlicher Genuss wie früher: Ein Festessen am Stefanitag mit Zwiebelrostbraten

gedünsteter Zwiebelrostbraten mit Braterdäpfeln Weihnachtlicher Genuss wie früher: Ein Festessen am Stefanitag mit Zwiebelrostbraten Am 26. Dezember, dem Stefanitag, steht bei uns ein ganz besonderes Weihnachtsessen mit fast der ganzen Familie an. Dieses Jahr verzichten wir auf modernen Schnickschnack und besinnen uns stattdessen auf die gute, einfache Hausmannskost aus alten Zeiten. Es geht um Gerichte, die nach Kindheit und Tradition schmecken – eine kleine kulinarische Reise zurück in die Zeit von Jenny Oma und Vati. Und eines steht fest: Dieses Menü wird nicht nur Herzen, sondern auch Bäuche glücklich machen! Hier ist das geplante Menü für den Festtag: Suppe : Eine klassische Kärntner Farfalansuppe , genau wie bei Stelzl Oma, aber ein bisschen raffinierter. Vorspeise : Schinkenrollen mit Ei, gefüllt mit französischem Salat – Retro-Vibes pur, wie aus den 70ern damals als ich noch meinen Beruf erlernte. Hauptspeise : Ein geschmorter, alt-Wiener Zwiebelrostbraten im eigenen Saft ge...

Genuss am stillen Weihnachtstag: Filetsteak mit Pfeffersauce

Frohe Weihnachten Ein stiller Weihnachtstag mit Filetsteak und Pfeffersauce Am 25. Dezember ist es bei uns herrlich ruhig. Nach dem Trubel des Heiligen Abends und bevor der Familienstress morgen wieder losgeht, genießen wir diesen stillen Tag ganz für uns. Heute gibt es etwas ganz Besonderes: ein Filetsteak mit rassiger Pfeffersauce, dazu knusprige Pommes frites, sautiertes Gemüse und einen frischen Caesar-Salat. Perfekt abgerundet wird das Ganze mit einem edlen französischen Burgunder. Rezept: Filetsteak mit Pfeffersauce Zutaten für 2 Personen: Für die Steaks: 2 Rinderfilets (je ca. 250 g) Salz, Pfeffer 1 EL Öl 1 EL Butter 2 Zweige Rosmarin 1 Knoblauchzehe (angedrückt) Für die Pfeffersauce: 2 EL grüne Pfefferkörner (aus dem Glas) 100 ml Rinderfond 100 ml Obers (Sahne) 50 ml Cognac oder Brandy 1 TL Butter Beilagen: 300 g Pommes frites 200 g gemischtes Gemüse (z. B. Karotten, Zucchini, Paprika) 1 EL Olivenöl 1 kleiner Römersalat 50 g Parmesan (gerieben) Caesar-Dressing (fertig oder selb...

Strahlende Kinderaugen und festliches Tartare: Unser Weihnachtsabend bei der Familie

  Beef Tatar so wie ich es mag Strahlende Kinderaugen und festliches Tartar: Unser Weihnachtsabend bei der Familie Am Heiligen Abend haben wir ein ganz besonderes Ritual: Wir feiern im Wechsel bei einer unserer Töchter. Dieses Jahr sind wir bei unserer älteren Tochter eingeladen, gemeinsam mit unseren zwei Enkeln. Während sie den Großteil des Festmahls zaubert, übernehme ich – wie es sich für einen ehemaligen Koch gehört – den Part des Fleisches. Auf dem Menüplan steht dieses Jahr mein weltberühmtes Beef Tartar  – ein Genuss, der weder viel Stress noch stundenlange Vorbereitung erfordert. Schließlich wollen wir Weihnachten in vollen Zügen genießen und die leuchtenden Kinderaugen sehen, wenn sie ihre Geschenke auspacken. In unserer Familie gibt es übrigens nur für die kleinen Kinder Geschenke. Wir verzichten bewusst auf den hektischen Weihnachtstrubel in den Geschäften oder stundenlanges Online-Shoppen. Stattdessen liegt unser Fokus auf dem, was wirklich zählt: Zeit miteinander...

**Räucherlachs mit Sahnekren: Ein Festtagsgenuss à la Walter!**

  Räucherlachs dünn geschnitten Greti’s Geburtstag: Hausgemachter Räucherlachs von Urli Walter Wenn Weihnachten naht und gleichzeitig ein Geburtstag gefeiert wird, darf ein besonderer Genuss nicht fehlen. Heuer freuen wir uns auf einen kurzen, aber feinen Nachmittag zum Geburtstag meiner Mutter Greti. Die gesundheitlich angeschlagenen Urlis & Enkel wollen es ruhig angehen lassen, doch ein Highlight gibt es trotzdem: Walter, der ungekrönte Räuchermeister, hat seinen legendären hausgemachten Räucherlachs gezaubert. Seine Kreation – ein Gedicht aus zartem Lachs, feiner Rauchnote und würzigem Sahnekren – ist ein Kunstwerk, das seinesgleichen sucht. Walter verrät zwar nicht sein Rezept, aber die Liebe, die er hineingibt, schmeckt man in jedem Bissen. Für alle, die diesen Genuss einmal selbst ausprobieren möchten, teile ich mein eigenes Rezept, das ich gerne mit euch teile. Ob es an Walters Meisterwerk herankommt, bleibt offen – seine Rezepte für Selchwaren und Räucherlachs sind und ...

**Knusprig, saftig, unwiderstehlich: Das perfekte Brathendl**

  Brathendl Ein Brathendl mag fast jeder: Tradition und Vielfalt rund um die Welt Ab heute (Wintersonnenwende) werden die Tage wieder länger. Deshalb gibt es ein knuspriges Brathendl das ist ein wahrer Klassiker – in Österreich wie auch international. Ob als saftiges Backhendl oder knuspriges Brathendl, dieses Gericht ist bei vielen beliebt.  Doch wusstest Du, dass die Verkehrsbezeichnung in Österreich „Jung- (Mast-)Hühner“ und Suppenhühner“ lautet? Während bei uns das Backhendl Tradition hat, bevorzugt man in Deutschland oft das gebratene oder gegrillte Hähnchen. Besonders bekannt wurde das Brathendl durch die Franchise-Kette Wienerwald , die es zu ihrem Aushängeschild machte. Kann sich noch jemand erinnern?   In der englischen Küche nennt man ein aufgeschnittenes und flach gegrilltes Hähnchen übrigens „Spatchcock“ – eine Methode, die besonders schnell geht. International gibt es unzählige köstliche Variationen, wie zum Beispiel: Fried Chicken und Hot Chicken ...

„Drew Sarich trifft mexikanische Tacos – Ein Konzertabend mit kulinarischem Highlight“

  Mexikanische Hühner-Tacos mit Guacamole Drew Sarich Ein Konzertgeschenk und die kulinarische Begegnung mit Drew Sarich Zum Geburtstag hat mir meine Familie ein Konzert der Superlative geschenkt: Drew Sarich, für mich der weltbeste Musicalstar und Songwriter, live im Orpheum Wien! Dieser US-amerikanische Musicaldarsteller und Singer-Songwriter begeistert weltweit die Fans – und an diesem besonderen Abend war es ein unvergessliches Erlebnis. Was diesen Abend noch besonderer machte? Ein unerwartetes Treffen an der Theke des Orpheums! Zufällig kam ich ins Gespräch mit Drew Sarich, und ich nutzte die Gelegenheit für ein kleines Interview im Rahmen meiner Blogserie „Prominente erzählen mir ihre Leibspeise“. Drew Sarich’s kulinarische Vorlieben Nach einigem Nachdenken lüftete Drew sein Geheimnis: Er liebt die mexikanische Küche ! Keine bestimmte Speise, sondern ein ganzes Feuerwerk an Aromen, mit  Tacos, Enchiladas und Burritos. Ein echter Genussmensch, dieser Drew! Das hat mich d...

Ein Tag in Wien: Kulinarische Highlights am Naschmarkt

  Ein Tag in Wien: Kulinarische Highlights am Naschmarkt Nach einem unvergesslichen Konzert von Drew Sarich in Wien startete unser Morgen mit einer Mischung aus Vorfreude und Hunger. Perfekter Ort für ein ausgedehntes Brunch-Erlebnis? Natürlich der Naschmarkt – das Herzstück der Wiener Genusskultur! Unser Ziel war das legendäre "NENI" , wo die levantinische Küche mit modernen Einflüssen der Familie Molcho verschmilzt. Hier haben wir uns quer durch die Speisekarte geschlemmt: Levante Shakshuka : Ein würziges Tomaten-Paprika-Ragout mit pochierten Eiern, das mit frischem Pitabrot zum absoluten Genuss wurde. Falafel mit Hummus : Außen knusprig, innen zart – eine unschlagbare Kombi mit dem cremigen Hummus. Pastrami Sandwich : Zarte Pastrami, geschmolzener Cheddar, Dijon-Senf, erfrischender Summer Coleslaw und selbstgemachte Pommes mit Mango-Aioli – ein Fest für den Gaumen! Gut gestärkt ging es dann zum Railjet , der uns wieder nach Hause brachte. Wien, du hast uns einmal mehr...

Das original Wiener Schnitzel in Wien

  Ein Bild von Johann Lafers Leibspeise, ein original Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Gurkensalat Ein besonderer Montag: Wien, Konzert und Wiener Schnitzel Heute ist ein besonderer Tag, denn ich bin in Wien! Der Anlass? Ein Konzert von Drew Sarich, meinem Lieblings-Musical-Sänger, im Orpheum. Seine Stimme und Ausstrahlung sind einfach einzigartig, und es war klar, dass ich dieses Event nicht verpassen darf Drew Sarich Das Beste daran: Diese Reise ist ein Geschenk meiner lieben Kinder zu meinem Geburtstag. Danke nochmals, ihr habt mir eine riesige Freude gemacht! Übernachten werden wir in einem wunderschönen Appartement direkt an der alten Donau – was für ein Genuss, diese Stadt auf besondere Weise zu erleben. Kulinarische Highlights in Wien Heute wird die Küche bei mir kalt bleiben, denn ich gönne mir etwas Besonderes: Ein Essen in einem typischen Wiener Beisl. Es gibt nichts Schöneres, als in diesen urigen Gaststätten die authentische Wiener Küche zu genießen. Mein Plan? Natürlich e...

Sarme – Ein Gericht voller Tradition

  Sarme wie von "Toni" Sarme – Ein Gericht voller Tradition Sarme sind mehr als nur ein Gericht. Sie sind ein Symbol für Festlichkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Auf dem Balkan werden sie traditionell zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Weihnachten oder großen Familienfeiern serviert. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern weckt auch Erinnerungen und erzählt Geschichten, die über Generationen weitergegeben werden. Eine Hommage an meinen Schwiegervater da Benne Mein Schwiegervater Anton – oder „Benne“, wie wir ihn liebevoll nannten – war ein echter Experte für Sarme. Er stammte aus dem Banat, einer Region, die für ihre kulinarische Vielfalt bekannt ist. Von ihm habe ich gelernt, wie man diese Krautrouladen zubereitet. Jedes Mal, wenn ich Sarme koche, denke ich an seine Geschichten und seine Liebe zu diesem Gericht. Auch wenn er heute nicht mehr bei uns ist, lebt er durch diese Tradition in uns weiter. Das Festessen Am großen Tag war der Tisch festlich gedeckt, u...

Dreierlei Bratl vom Hausschweindl

  Schweinsbrüstl mit Natursaftl Mein Geburtstagsessen: Ein Festmahl für Familie und Freunde Dieses Jahr sollte mein Geburtstag ein gemütlicher Nachmittag mit Familie und Freunden sein. Leider können meine Eltern nicht dabei sein – sie haben sich eine Viruserkrankung eingefangen und wollen die gesunden Gäste nicht gefährden. Ich wünsche den beiden gute Besserung und hoffe, dass wir das Zusammensein bald nachholen können! Trotzdem wird gefeiert, und ich habe ein deftiges Menü geplant, das meine Gäste begeistern wird. Die kalte Jahreszeit verlangt nach wärmenden Speisen, und genau das erwartet meine Lieben. Die Vorspeise: Wärmende Ungarische Hühnerkraftbrühe Újházi Art Los geht's mit einer klaren Ungarischen Hühnerkraftbrühe . Die Suppe ist voller Geschmack, mit zartem Hühnerfleisch, Risoni Nudeln, viel Liebstöckl, Schnittlauch und bunten Gemüsesstücken – perfekt, um die Gäste zu begrüßen und aufzuwärmen. Der Hauptgang: Festliches Dreierlei Bratl Für den Hauptgang habe ich mich f...