Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Ein Hauch von Ägypten beim Frühstück

perfekter Geschmack Ein Hauch von Ägypten beim Frühstück 🌍 Während meines Urlaubs im Pickalbatros Alf Leila Wa Leila Resort in Hurghada entdeckte ich einen unglaublich cremigen Feta-Käse, der jeden Bissen zu einem Genuss machte. Zurück in Österreich suchte ich vergeblich nach einer ähnlichen Köstlichkeit – bis ich bei Penny fündig wurde: Yumusak von GAZI , ein türkischer Weichkäse, der mich sofort an den ägyptischen Feta erinnerte. Ein kleiner Trick: Mit etwas Milch im Mixer wird der Yumusak wunderbar cremig und eignet sich perfekt als Aufstrich oder Zutat für griechischen Salat. Er ist nicht exakt wie der Käse aus Ägypten, aber eine herrliche Alternative, die den Urlaubsgeschmack in deine Küche bringt. Probier’s aus und lass dich begeistern! Dein Genussliebhaber Peterschmankerl 👉 Mehr kulinarische Geschichten und Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0 : https://xn--kochkrnten-u5a.com/ SEO-Metabeschreibung: Entdecke Yumusak von GAZI – ein cremiger Käse, der dich an...

Gefüllte Rindsrouladen mit Rotkohl und Spätzle

Heimat auf dem Teller: Rindsrouladen, Rotkraut & Spätzle Nach sechs Tagen ägyptischer Küche war es heute Zeit für etwas Bodenständiges. Im deutschen Lokal „Kaiser“ hier im Resort gab es alles, was das Herz begehrt: Leberkäse, Leberknödelsuppe, Rindsrouladen, Rotkraut, Spätzle, Currywurst und dazu frisch gezapftes deutsches Bier. Ein echtes Stück Heimat in der Ferne! Zum krönenden Abschluss gab es Kaiserschmarrn oder Palatschinken – Speiseeis habe ich lieber ausgelassen. Schließlich will ich gesund bleiben. Daheim freue ich mich schon auf ofenfrischen Leberkäse mit Wenger Senf, Ketchup und Gebäck, begleitet von einem gut gekühlten Puntigamer Bier. Aber vorher gibt’s für euch ein Rezept für klassische Rindsrouladen mit Rotkraut und schwäbischen Spätzle – ein Gericht, das nie enttäuscht! --- Gefüllte Rindsrouladen mit Rotkraut & Spätzle Zutaten für 4 Personen: Für die Rindsrouladen: 4 große Rindsschnitzel (dünn geschnitten) 4 TL Senf (mild oder scharf) 4 Scheiben Speck 1 große Gew...

Ta'ameya – Der ägyptische Falafel-Teller 🌱

Ägyptischer Falafel-Teller (Ta'ameya) Ta'ameya – Der ägyptische Falafel-Teller 🌱 Ägyptische Falafel, auch Ta'ameya genannt, sind eine köstliche Variante des beliebten Streetfoods, die mit einer besonderen Zutat begeistert: Saubohnen. Anders als die klassische Kichererbsen-Falafel haben Ta'ameya eine noch weichere Textur und eine kräftig grüne Farbe, dank der Zugabe von frischen Kräutern wie Koriander und Petersilie. Traditionell werden die knusprigen Bällchen in heißem Öl frittiert und auf einem Teller mit Beilagen wie Hummus, frischem Salat, eingelegtem Gemüse und Fladenbrot serviert. Ein Hauch von Sesamsamen sorgt für den perfekten Crunch. In Ägypten ist Ta'ameya nicht nur ein Frühstücksgericht, sondern ein Symbol für Geselligkeit und Gastfreundschaft. Ob auf den Straßen Kairos oder in der heimischen Küche – dieser Falafel-Teller bringt ein Stück Ägypten direkt auf deinen Tisch. Tipp: Für eine Kärntner Variante kannst du die Ta'ameya mit heimischen Bohnen au...

Molokhia - Grüne Suppe

Molokhia – Ägyptens grüne Suppe 🌿 Halbzeit in Hurghada! Während ich die Sonne genieße, entdecke ich die köstliche ägyptische Küche – würzig, aromatisch und ganz ohne Schweinefleisch. Ein Klassiker ist Molokhia, eine grüne Suppe mit einzigartigem Geschmack. Molokhia-Blätter (Jute) werden mit Knoblauch und Koriander in Hühnerbrühe gekocht. Das Ergebnis ist eine sämige Suppe, die mit Reis oder Fladenbrot serviert wird. Perfekt zum Eintunken! Falls du keine frische Molokhia bekommst, kannst du tiefgekühlte nehmen oder Spinat als Ersatz verwenden. Mehr Rezepte gibt’s in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://xn--kochkrnten-u5a.com/ Zutaten: 500 g gehackte Molokhia-Blätter (oder Spinat) 1 Liter Hühnerbrühe 2 Knoblauchzehen, gehackt 1 TL Korianderpulver 1 EL Butter Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Butter in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Koriander darin anbraten. 2. Hühnerbrühe aufkochen, Molokhia einrühren und 10 Min. köcheln lassen. 3. Mit Reis oder Fladenbrot servieren. #Molokhia #Ägyptis...

Basbousa - Ägyptischer Grieskuchen-nichts für Diabetiker

  Basbousa - Ägyptischer Grieskuchen Basbousa – Süßer Genuss aus Ägypten 🍯 Basbousa, der ägyptische Grießkuchen, ist eine wahre Verführung für Naschkatzen. Dieser saftige Kuchen wird aus Hartweizengrieß, Joghurt, Zucker und Butter zubereitet und mit einem süßen Zuckersirup übergossen. Seine dezente Note von Rosenwasser oder Orangenblütenwasser macht ihn zu einem aromatischen Highlight der orientalischen Küche. Traditionell wird Basbousa in einer rechteckigen Form gebacken und vor dem Backen in Rauten geschnitten. Jede Portion wird mit einer Mandel garniert, die für einen leichten Biss sorgt. Der Sirup wird direkt nach dem Backen aufgetragen, damit der Kuchen wunderbar saftig bleibt und das Aroma perfekt aufnimmt. Basbousa passt hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee – ideal für gemütliche Nachmittage oder als Dessert nach einem herzhaften Essen. Tipp: Für eine regionale Variante kannst du anstelle von Rosenwasser heimischen Honig verwenden, um dem Kuchen eine besondere N...

Kofta - Ägyptische Hackfleischspieße

  Kofta - Ägyptische Hackfleischspieße Kofta – Ein Geschmackserlebnis aus Ägypten 🌍 18 Restaurants und 16 Bars hier im Neverland in Hurghada.Das größte Hotelresort nicht in Ägypten sondern im ganzen nahen Osten.  Ich glaube im nächsten Winter bin ich wieder da, denn eine weitere verlängerunswoche kostet nur € 200.- all inkl.  8 Pools haben 28 °C und die Luft hat auch 25°C. Nur das Meer mit 21°C ist mir zu kalt.  Heute das Beduinenrestaurant besucht und mit dem Chefkoch die Kofta oder Köfte besprochen. Hier sein Rezept. Ägyptische Kofta, die beliebten Hackfleischspieße, sind eine kulinarische Reise ins Land der Pyramiden und Gewürze. Sie verbinden saftiges Fleisch mit einer einzigartigen Mischung aus Kräutern und Gewürzen, die den Duft des Orients in deine Küche bringen. Die Zubereitung von Kofta ist einfach, aber voller Tradition. Das Fleisch – oft Lamm oder Rind – wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Kreuzkümmel und einer Prise Zimt gewürzt. Dann formst du aus...

Koshari - Das ägyptische Nationalgericht

  Koshari - Das ägyptische Nationalgericht Koshari – Ein Geschmackserlebnis aus 1001 Nacht Stell Dir vor, Du bist in einem Hotelresort, das einem ägyptischen Basar gleicht. Es nennt sich „1000 und eine Nacht“ und ist ein wahres Labyrinth aus Gassen, bunten Lichtern und exotischen Düften. Genau hier, in einer kleinen, versteckten Gasse, habe ich etwas ganz Besonderes erlebt: Ein ägyptischer Koch hat mir ein Rezept verraten und mich sein Gericht kosten lassen. Es war ein Geschmackserlebnis, das ich nie vergessen werde: Koshari – das ägyptische Nationalgericht. Was ist Koshari? Koshari ist ein herzhaftes Gericht, das die Vielfalt der ägyptischen Küche auf den Punkt bringt. Es vereint einfache Zutaten wie Reis, Linsen, Nudeln, Kichererbsen und eine würzige Tomatensauce mit einer knusprigen Krönung aus Röstzwiebeln. Das Beste daran: Es ist eine Mahlzeit, die satt macht, glücklich macht und die Seele wärmet. Das Rezept, wie es mir der Koch verraten hat Zutaten: 200 g Reis 100 g kleine N...

Baba Ghanoush - Auberginen-Dip

  Baba Ghanoush - Auberginen-Dip Baba Ganoush: Eine Köstlichkeit aus der Levante Baba Ganoush, auch Baba Ghanouj genannt, ist eine traditionelle levantinische Vorspeise, die mit gerösteten Auberginen, Olivenöl, Zitronensaft, Gewürzen und Tahini zubereitet wird. Die Aubergine wird häufig über offener Flamme gegart, um ihr einen rauchigen Geschmack zu verleihen. Das Gericht ist ein beliebtes Meze (Vorspeise), das oft als Beilage oder Dip zu Pita-Brot serviert wird. Ein ähnliches Gericht ist Mutabbal , das sich durch intensivere Würze auszeichnet. Herkunft und Bedeutung Der Name Baba Ganoush ist arabischen Ursprungs: Bābā bedeutet „Vater“, während Ġannūj möglicherweise ein Personenname ist. Die Kombination wird teils humorvoll als „verwöhnter Papa“ interpretiert. Ob der Name auf eine tatsächliche Person oder auf die Aubergine anspielt, bleibt ungewiss. Was ist Tahini ? Es ist reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium u...

Reiseproviant für einen perfekten Start 🌞

  Reiseproviant Reiseproviant für einen perfekten Start 🌞 Heute geht es mit dem Intercitybus nach Graz und von dort mit dem Flieger in die Sonne. Uns erwarten angenehme 25 °C, eine kühle Brise und jede Menge Entspannung. Das Bier ist schon kaltgestellt, und die Vorfreude auf Meer und Erholung könnte nicht größer sein. 🌴🍹 Damit die Reise auch kulinarisch perfekt wird, habe ich für vier Personen einen leckeren Reiseproviant vorbereitet: frisch belegte Sandwiches mit Schinken, Blattsalat, Tomate, Gurke und Frischkäse. Ein unkomplizierter, leichter Snack, der unterwegs einfach Freude macht! 🥪✈️Rezept: Belegte Sandwiches für die Reise Zutaten für 4 Personen: 8 Scheiben Vollkornbrot oder Sandwichbrot 200 g gekochter Schinken 100 g Frischkäse (Natur oder mit Kräutern) 4 Blätter knackiger Blattsalat (z. B. Lollo Bionda oder Eisbergsalat) 2 Tomaten, in dünne Scheiben geschnitten ½ Gurke, in feine Scheiben geschnitten Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung: Frischkäse aufs...

Thunfischlaibchen auf Blattsalat mit Joghurtdip

Meine Thunfischlaibchen Thunfischlaibchen auf Blattsalat mit Joghurtdip Heute gibt’s Fisch! Zweimal die Woche habe ich mir vorgenommen, Fisch in den Speiseplan einzubauen.  Diesmal kommt Thunfisch auf den Teller – aber aus der Dose. Perfekt, wenn’s schnell gehen soll und trotzdem köstlich sein darf. Gebratene Thunfischlaibchen auf einem bunten Blattsalat, dazu eine leichte Joghurtdipsauce – einfach und genial! Wenig Kalorien, dafür viel Protein, Vitamine und Omega3. Rezept für 2 Personen: Zutaten für die Thunfischlaibchen: 2 Dosen Thunfisch (in eigenem Saft) 1 Ei 3 EL Semmelbrösel 1 kleine Zwiebel (fein gehackt) 1 Knoblauchzehe (gepresst) 1 TL Senf 1 TL Paprikapulver (edelsüß) Salz, Pfeffer Öl zum Braten Für den Blattsalat: 200 g gemischter Blattsalat (z. B. Rucola, Lollo Rosso, Kopfsalat) 1 Karotte (in feine Streifen gehobelt) 1 Paprika (in dünne Streifen geschnitten) 1 Handvoll Cocktailtomaten (halbiert) 2 EL Olivenöl 1 EL Apfelessig Salz, Pfeffer Für den Joghur...

Ein Klassiker aus Kärnten: Gekochtes Rindfleisch mit Rösterdäpfel und Blaukraut

  gekochtes Rindfleisch Ein Klassiker aus Kärnten: Gekochtes Rindfleisch mit Rösterdäpfel und Blaukraut Heute holen wir einen echten Klassiker aus der Kärntner Küche auf den Teller: gekochtes Rindfleisch mit Rösterdäpfel und Blaukraut. Dieses Gericht vereint Tradition, Geschmack und Wohlfühlfaktor in einer Mahlzeit. Zutaten für 4 Personen: Für das gekochte Rindfleisch: 1 kg Tafelspitz oder Schulterscherzel 2 Liter Wasser 1 Zwiebel, halbiert (mit Schale für die Farbe) 1 Karotte 1 Selleriestange 1 Petersilienwurzel 1 Lorbeerblatt 5 Pfefferkörner Salz Für die Rösterdäpfel: 800 g festkochende Kartoffeln 1 Zwiebel, fein gehackt 2 EL Butter oder Butterschmalz Salz und Pfeffer Frische Petersilie Für das Blaukraut: 1 kleiner Rotkrautkopf (ca. 800 g), fein geschnitten 1 Apfel, gerieben 1 Zwiebel, fein gehackt 2 EL Butter 2 EL Essig 100 ml Rotwein 1 Lorbeerblatt 1 Zimtstange 2 EL Preiselbeermarmelade Salz, Pfeffer, Zucker Zubereitung: Gekochtes Rindfleisch: Fle...

Schwedische Köttbullar wie bei IKEA

Köttbullar   Gemeinsames Essen vor dem Urlaub: Schwedische Köttbullar wie bei IKEA Bevor wir in den Urlaub fliegen, war es mir wichtig, die Familie noch einmal an einem Tisch zu versammeln. Leider kann nicht die ganze Familie dabei sein – gute Besserung an alle, die krank sind! Für diejenigen, die heute kommen, habe ich etwas Besonderes vorbereitet: ein Rezept, das man beim schwedischen Möbelhaus IKEA täglich genießen kann. Der schwedische Koch Severin Sjöstedt aus Småland hat mir das Originalrezept für Köttbullar in Rahmsauce, Erbsen und Kartoffelpüree   mit Preiselbeeren verraten. Heute wage ich mich an die schwedische Küche und bin gespannt, wie es meinen Kindern schmeckt! Rezept für Köttbullar in Rahmsauce Für 4 Personen Zutaten: Für die Köttbullar: 500 g Rinderhackfleisch 1 kleine Zwiebel (fein gehackt) 1 Ei 50 g Semmelbrösel 100 ml Milch 1 Prise Muskatnuss Salz und Pfeffer Butter zum Braten Für die Rahmsauce: 30 g Butter 2 EL Mehl 400 ml Rinderfond 200 ml S...

Zwei Sterne, zwei Legenden: „Amador“ und „Steirereck“ – Kalbsbeuschel zum Nachkochen

  Kalbsbeuschel mit Semmelknödel Zwei Sterne, zwei Legenden: „Amador“ und „Steirereck“ – Kalbsbeuschel zum Nachkochen In Wien glänzen zwei Restaurants mit drei Michelin-Sternen: das innovative „Amador“ und das traditionsreiche „Steirereck im Stadtpark“. Ein besonderer Blickfang im „Steirereck“ ist das Kalbsbeuschel – ein Klassiker der österreichischen Küche, den ich euch heute näherbringen möchte. Das Kalbsbeuschel ist ein Gericht mit Geschichte. Während es früher als einfache Hausmannskost galt, hat es sich durch raffinierte Verfeinerungen zu einer Spezialität entwickelt, die selbst die höchsten kulinarischen Ansprüche erfüllt. Hier kommt mein Rezept für ein perfekt zubereitetes Beuschel mit Semmelknödel – ein echtes Festessen für dich und deine Liebsten! Zutaten (für 10 Personen) Beuschel 1 Kalbslunge 1 Kalbsherz 1 kg Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel) 10 schwarze Pfefferkörner 10 Pimentkörner 10 Wacholderbeeren 3 Lorbeerblätter 2 ungeschälte Zwiebeln 4 K...

"Zartes Hausschwein-Grillkotelett mit buntem Grillgemüse und knusprigen Kartoffelwedges"

  Kotelette vom Hausschwein Saftiges Grillkotelette vom Hausschwein mit Grillgemüse und Erdäpfelwedges Heute wird gegrillt – und zwar so richtig köstlich! Auf den Teller kommt ein perfekt gegrilltes Kotelette vom Hausschwein, regional gekauft bei der Karnerta, begleitet von frischem Grillgemüse vom Robitsch und knusprigen Erdäpfelwedges vom Biohof Pichler. Ein einfaches Rezept, das nach Sommer schmeckt und für strahlende Gesichter sorgt! Zutaten für 4 Personen Für die Grillkoteletts: 4 Koteletts mit Knochen vom Hausschwein (ca. 2 cm dick) 3 EL Olivenöl (ich bevorzuge das gemischte zum Braten 50 % Olivenöl & 50 % Rapsöl) 1 Knoblauchzehe (fein gehackt) 1 TL Paprikapulver (edelsüß) Salz und Pfeffer 2 EL  Stay Spiced Gewürzmischung Grillgemüse Für das Grillgemüse: 2 Zucchini 2 Paprika (rot und gelb) 1 rote Zwiebel 2 EL Olivenöl 1 EL Stay Spiced Mediterranes Gewürz Erdäpfelwedges Für die Erdäpfelwedges: 600 g Kartoffeln, bei uns sagt man Erdäpfel 2 EL O...

**Fleischfrei genießen: Spaghetti mit Basilikumpesto – einfach, schnell, unwiderstehlich!**

  Spaghetti mit Basilikumpesto Meine Frau hat mich ertappt: „Wir essen jeden Tag Fleisch!“ Sie hat recht, ein bisschen fleischfreie Abwechslung tut uns gut.  Aber vegan? Das kommt für mich nicht infrage. Es fühlt sich an wie Selbstbetrug – ganz meiner Meinung ist auch der Sternekoch Franz Keller, der vegane Ernährung als „schrecklich und dumm“ bezeichnet. Heute zeige ich Dir ein fleischfreies, aber keineswegs veganes Rezept: Pasta mit selbstgemachtem Basilikumpesto. Das ist schnell gemacht, schmeckt fantastisch und bringt ein bisschen mediterranes Flair auf den Teller. Es gibt so viele tolle Gerichte, bei denen Fisch, Fleisch oder andere tierische Produkte im Mittelpunkt stehen. Vegan ist ein Trend , aber jeder sollte essen, was ihm schmeckt und guttut. Für mich bleibt die Vielfalt der Küche das Wichtigste  😊 Rezept: Spaghetti mit Basilikumpesto Zutaten (für 4 Personen): 400 g Spaghetti 2 Bund frisches Basilikum (oder 200 g gefrorenes Pesto) 50 g geriebener Par...

Jede Woche zweimal fleischfrei – mein neuer Vorsatz

  Gemüseplatte Gestern war's wieder so weit: ein Geburtstag bei meinen besten Freunden. "Farkas" lädt ein zum Mulatschak. Serviert wurde knuspriges Backhendl mit Erdäpfelsalat – ein Traum! Die kühlen Bierchen liefen wie von selbst, und Mitternacht ging es nach Hause. Heute? Schonkost. Der Kater schlürft Leitungswasser, und ich mache Schluss mit fettem Essen. Mein Vorsatz: Zwei fleischfreie Tage pro Woche Warum? Weil's gut tut und Abwechslung bringt. Aber keine Sorge – ich bleibe mir treu. Es gibt keine süßen Sünden oder fade Gerichte. Stattdessen gibt's knackiges Gemüse, saisonal und sauguat. Wenn das Wetter nicht mitspielt oder der Markt mager bestückt ist, hilft Tiefkühlgemüse aus. Gesund, schnell und genauso gut! Zutaten für 4 Personen: Für die Gemüseplatte: 300 g Broccoli 300 g Karfiol 200 g Erbsen (TK oder frisch) 4 Karotten 2 rote Paprika 6 mittelgroße Kartoffeln Salz Für die Sauce hollandaise: 150 g Butter 2 Eigelb 1 EL Zitronensaft 1 Prise...

Freitag ist Fischtag: Gebackenes Dorschfilet mit Erdäpfelsalat und Sauce Tatar

  Dorschfilet gebacken  Freitag ist Fischtag: gebackenes Dorschfilet mit Erdäpfelsalat und Sauce Tatar Freitag ist bei uns traditionell Fischtag. Schon als Kind habe ich gelernt, wie wichtig Fisch für eine gesunde Ernährung ist.  Freitag ist Fischtag.  Laut meinem Speiseplan koche ich zweimal in der Woche Fisch, da Omega-3 sehr wichtig ist.  Heute teile ich mein Rezept für gebackenes Dorschfilet , begleitet von einem erfrischenden Erdäpfelsalat und hausgemachter Sauce Tatar. Einfach, köstlich und mit Zutaten, die du leicht besorgen kannst. Rezept für gebackenes Dorschfilet Zutaten für 4 Personen: 4 Dorschfilets (je ca. 150 g) Saft einer Zitrone Salz, Pfeffer Mehl, 2 Eier, Semmelbrösel (zum Panieren) Öl (zum Ausbacken) Zubereitung: Die Dorschfilets mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Panieren: Filets zuerst in Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und zuletzt in Semmelb...

"Namasté" Indisches Flair in der Küche

  Hühnerbrust mit Currysauce, Edamame & Basmatireis Vor einigen Jahren hatte ich das große Glück, in Indien zu sein und mit einem berühmten Hotelbesitzer und Reiseführer namens "UDI" "धनकुबेर" in einem Hotel zu kochen. Dort wurde mir die Vielfalt der indischen Küche mit seinen Köchen nähergebracht. Ich habe gelernt, dass Curry nicht nur ein Gewürz, sondern auch eine Speise ist, die unzählige Variationen hat. Inspiriert von dieser Erfahrung, koche ich heute ein indisches Gericht, das dich direkt auf eine kulinarische Reise nach Indien mitnimmt: Hühnerbrust mit Currysauce, Edamame und Basmatireis. Kochkurs in Indien Vielleicht probierst du es aus und lässt mich wissen, wie es dir schmeckt! 😊 Rezept: Hühnerbrust mit Currysauce, Edamame & Basmatireis Zutaten (für 4 Personen): Für die Hühnerbrust: 4 Hühnerbrüste 2 EL Öl (z. B. Erdnussöl) Salz, Pfeffer Für die Currysauce: 1 Zwiebel, fein gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Stück Ingwer (ca. ...

Der Geburtstagstisch wird gedeckt: Kärntner Nudelfleisch für die ganze Familie!

  Nudelfleisch Das Video dazu Liebe Kochfreunde, heute möchte ich euch von einem ganz besonderen Anlass erzählen – dem Geburtstag meiner Tochter! Und wie feiert man am besten? Ausgiebiges Frühstück im Seepark Wörthersee Resort. Danach eine Auszeit im Day Spa Bereich. Am späten Nachmittag gibt es natürlich ein gutes Essen im Kreis der Familie! Und das Beste daran ist, dass ich das absolute Lieblingsgericht der Familie zubereite: Kärntner Nudelfleisch , direkt aus meinem Kochbuch 2.0. Was ist das Besondere an diesem Gericht? Nun, es ist nicht nur einfach und kostengünstig, sondern es ist auch ein echter Familienhit. Nicht nur meine Kinder lieben es, sondern auch meine Enkelkinder können nicht genug davon bekommen. Deshalb habe ich beschlossen, die doppelte Menge zuzubereiten, damit sie auch noch etwas für später einfrieren können. Nudelfleisch ist sozusagen der Cousin vom Reisfleisch, aber mit einer köstlichen Nudelnote. Und das Beste ist, dass du die Nudeln ganz nach deinem Geschmac...

Spaghetti mit Meeresfrüchten: Mediterraner Genuss ohne Tomatensauce

Spaghetti mit Meeresfrüchten: Mediterraner Genuss ohne Tomatensauce Es gibt kaum etwas, das so sehr nach Urlaub schmeckt wie ein Teller Spaghetti mit frischen Meeresfrüchten. Dabei denken viele automatisch an eine Tomatensauce. Doch heute zeige ich dir eine andere Variante – ohne Tomaten, aber dafür mit einer leichten und aromatischen Sauce, die die Meeresfrüchte in den Vordergrund stellt. Das Geheimnis der Perfektion: Frische Zutaten Damit dieses Gericht gelingt, sind zwei Dinge entscheidend: die Qualität der Meeresfrüchte und das Timing. Wähle am besten fangfrische oder hochwertig tiefgekühlte Meeresfrüchte vom Italiener in der Völkermarkter Strasse und bereite alles vor, bevor du mit dem Kochen beginnst. Zutaten (für 4 Personen): 400 g Spaghetti 300 g gemischte Meeresfrüchte (z. B. Garnelen, Calamari, Miesmuscheln, Jakobsmuscheln) 4 EL Olivenöl (extra nativ) 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional) 100 ml trockener Weißwein 1 Bio-Zitrone (Schale und...

Gefüllter Schweinsbauch – Der perfekte Sonntagsbraten

  Gefüllter Schweinsbauch – Der perfekte Sonntagsbraten Ein gefüllter Schweinsbauch ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche, der immer wieder begeistert. Ob heiß serviert als Sonntagsbraten oder kalt aufgeschnitten für die Jause – er schmeckt einfach immer! Besonders toll: Dieses Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten und macht wenig Stress in der Vorbereitung. Wie Die Fülle ähnelt der klassischen Füllung einer Kalbsbrust. Sie besteht aus altbackenen Semmeln, die mit Milch eingeweicht und anschließend mit gehackten Kräutern, Gewürzen, Zwiebeln und Eiern verfeinert werden. Diese Füllung wird in den vorbereiteten Schweinsbauch eingebracht und gut verschlossen, bevor der Braten im Ofen langsam gart Das perfekte Ergebnis Die knusprige Kruste des Schweinsbauchs ist das Highlight! Wichtig ist, den Braten während des Garens regelmäßig mit eigenem Saft oder Bier zu übergießen, damit die Haut schön knusprig wird. Innen erwartet Dich die herrlich saftige Fülle – ein Genuss f...

Opas einzigartiges Kärntner Backhendl

  Kärntner Backhendl Heute kommen zwei kleine Enkel zu uns. Was essen Kinder am liebsten? Spaghetti mit Tomatensauce, Pizza, Wienerschnitzel oder Spinat? Nein, die zwei Kleinen bekommen heute Opas Kärntner Backhendl mit einem saftigen Erdäpfelsalat.  Ein neu komponiertes Rezept von mir! Du kennst sicher das klassische Wiener Backhendl und das traditionelle Steirische Backhendl. Aber hast du schon mal vom unvergleichlichen  Kärntner Backhendl gehört?  Nein? Dann lass mich dir davon erzählen! In Kärnten, genauer gesagt im malerischen Klagenfurt, habe ich eine einzigartige Variante dieses beliebten Gerichts entwickelt -  das Kärntner Backhendl . Und was macht es so besonders? Nun, es beginnt bereits bei der Auswahl der Hauptzutat: dem Hendl. Ich beziehe unsere Hendl frisch vom "Wech" aus dem Lavanttal. Diese natürliche Herkunft verleiht unserem Backhendl eine besondere Qualität und Geschmackstiefe. Aber das ist noch nicht alles.  Die Marinade  für unser K...